<b talität, die getudezu tuidtdangelesk. ö
^ wirke. p
q Besonders stark erinnert PinSX- *xt P
ü Papst PiuS VC- , als hätte hier eine re- p
Q ge geistige ßesdväftiguttg und Ver* P
p wandtschaft auf die äusseren. P
d wandelnd emgewifktf. p
P Der fhpst ist ein Ctttmv intensivster' P
q fffidtretfüllutig; seine ganze Zeit ge* ^
Ö Hört der Arbeit, dieCPargenstunde akr 0
g gerechnet, we er in den Vatikanischen P
d öärten Erholung sucht. So kam esp
y dass idv dentleiligen Vater nur bei <p
p der Arbeit aufnehmen könnte. Die? har* £
d te eine gewisse tTitetichkeir des 5diaf* h
Q fens zur fei ge ,ungleich aber bot es p
P mir den Vort&l, die dlesenheit dieses £
(5 CDannes, die sich mir so in ganzer^ ^
(?^0‘0^'0^ v O'0^o*<j^^' N crO'0' ;: o