Full text: Katalog der VI. Ausstellung

36 
gezwungen war, mit Gefolge zu bestimmten Terminen län 
gere Zeit am Hofe des Shoguns in Yedo zu verweilen, wäh 
rend die Frauen auf den Stammschlössern blieben. Das 
pittoreske Leben und Treiben in den Strassen des Yoshi- 
waraviertels diente vielen Malern, vor allem Utamaro, als 
Vorwurf zu zahlreichen ihrer schönsten und eigenartigsten 
Schöpfungen. 
SUZUKI HARUNOBU (s. Nr. 547). 
562. Zwei Mädchen. Eines liest einen Brief vor, indes das andere, 
mit einem Besen in der Hand, zuhört. 
NISHIMURA SHIGENOBU (s. Nr. 558). 
563. Elefantenfütterung. Die grossen Lettern besagen den Titel des 
Bildes „Schaufütterung eines grossen Elefanten mit Manju” 
(Reiskuchen mit Bohnenmus und Zucker gefüllt). In kleinen 
Lettern steht folgendes: „Länge ioshiakuunddarüber(i shiaku 
ist ungefähr 1 Fuss englisch), Höhe 5 shiaku und mehr, Um 
fang eines Beines i 1 /« shiaku; es sieht wie ein Cedernklotz 
aus. Länge des Rüssels ungefähr 4 shiaku, Durchmesser des 
selben i 1 /^ shiaku; Breite der Ohren 8sun (iosun = 1 shiaku), 
die Form derselben wie ein Ginkoblatt. Die Stosszähne sind 
1 shiaku 2 oder 3 sun lang und kommen aus dem Oberkiefer. 
Als Futter erhält er Grünzeug, seine Haare sind grau.” Be 
merkungen der Zuschauer in der Ecke: „O, was hat er für 
eine lange Nase!” — Der kleine Junge ruft: „Hailoh, da kommt 
der Elefant!” — Ein Mann sagt zu seinem Nachbar: „Er giebt 
dem Elefanten Manju.” 
KORIUSAI (s. Nr. 502). 
564. Falkenjäger. 
565. Nägelschneiderin. 
TORII TOSHINOBU (s. Nr. 553). 
566. Theaterscene. Koto- und Shospielerin, Tänzerin und Flöten 
spieler. 
OKUMURA MASANOBU, lebte Ende des 17. bis Mitte des 
x 8:Jahrhunderts, bis ca. 1751. 
567. Shoki, der Teufelsvertreib er (s. Nr. 551). 
KORIUSAI (s. Nr. 552). 
568. Mädchen eines Theehauses. 
* 
569. Bauchige Blumenvase, auf dem Hals bandartige Streifen, 
darauf Drachen in Wellen. Henkel in Gestalt stilisierter 
Wolken. China, ca. 500 Jahre alt. 
570. SechsteiligerWandschirm. TiereundPflanzen. (Ca.350Jahre.) 
571. Bronzefeuerbecken mit beweglichem Bügelhenkel. Die vier 
Wände zieren landschaftliche Reliefs in geschweiften Feldern, 
den durchbrochenen Deckel Hundslöwen und Päonien am 
Felsen. 
572. Blumenbecken. Eine Langseite zieren Kraniche über Wellen, 
die andere ein sich durch Wellen windender Drache. An den 
Querseiten hinaufkletternde Schildkröten. 
573. Kübelförmiger Weihrauchständer auf drei Füssen. Auf dem 
Körper fliegende Kraniche in Wolken. Rand Mäanderborde. 
Ca. 500 Jahre alt. 
574. Chines. Knaben unter einem Päonienstrauch spielend.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.