19
RFRFI T JOSEF REBELL, * 11. Januar 1787 in Wien, f 18. Dezember
^ 1828 in Dresden. Nach Architekturstudien an der Wiener
Akademie wendete er sich unter der Leitung des Malers Michael Wntky der
Landschaftsmalerei zu und bildete sich auf Studienreisen nach der Schweiz
und Italien, besonders während eines mehrjährigen Aufenthaltes in Neapel,
selbständig weiter. Nach einem Aufenthalt in Rom 1824 von Kaiser Franz I.
zum Direktor der kaiserlichen Gemäldegalerie berufen, wurde er Schloßhaupt
mann des kaiserlichen Schlosses Belvedere. Tätig vornehmlich in Neapel, Rom.
Mailand und Wien.
118 *DER HAFEN VON PORTIOI BEI NEAPEL. Leinwand. H. 0 98 m.
Br. 1'37 m. Bez. rechts in der Ecke: Jos. Rebell 1819.
RFNOTR AUGUSTE RENOIR, * 25. Februar 1841 in Limoges, f 2. De
zember 1919 in Cagnes. Bis zu seinem 18. Lebensjahre Porzellan
maler ln Paris. Bemalte dann zwei Jahre Vorhänge in einem Modemagazin.
Trat 1861 in das Atelier von Gleyre ein, wo er Monet und Sisley kennen
lernte, mit denen er sich Anfang der Siebzigerjahre der von Manet geführten
Gruppe der Impressionisten anschloß. 1881 Reise nach Venedig. Rom und
Süditalien, 1882 nach Algier. Tätig in Paris, auf seinem Landsitz Essoyes
(Bourgogne) und in letzter Zeit in Cagnes (bei Nizza).
119 * BADENDE. Weiblicher Akt. Kniestiick. Leinwand. H. 0’93 m.
Br. 0'73 m. Bez. rechts unten: Renoir. Entstanden um 1875.
RTRAR 7 RUOOEE RIBARZ, *30. Mai 1848 in Wien, t 12. November
RIDrHAL 1 904 in Wien. Schüler der Wiener Akademie unter Albert
Zimmermann. 1875 in Brüssel, darauf bis 1892 in Paris. Studienreisen in Nord
frankreich, Holland und Venedig. Seit 1893 in Wien, wo er als Professor an
der Kunstgewerbeschule wirkte.
120 * KÜHE AUF DER WEIDE. Leinwand. H. 0'44 m. Br. 0 60 m.
Bez. rechts unten: Ribarz.
PQTATAT AUGUSTE RODIN, * 14. November 1840 in Paris, f 17. No-
lvjL/in vember 1917 in Paris. Schüler von Barye und Carrier-Belleuse.
Starke Anregungen empfing er auf seinen Reisen durch Italien, Frankreich
(gotische Kathedralen) und Griechenland. Tätig in Paris und Meudon.
121 BILDNISBÜSTE GUSTAV MAHLER. Bronze. H. 0'33 m. Bez.
am Schulteransatz: A Rodin.
ROMA KO ANTON ROMAKO, * 20. Oktober 1834 in Atzgersdorf
1 Uv/lVlxAlYv^ be - wien> | g März 1889 in W ien. ^it 1847 Schüler der
Wiener Akademie unter Waldmüller, 1849 bei Kaulbach in München, darauf
wieder in Wien bei Rahl tätig. Nach einem Aufenthalte in Venedig kam er
1859 nach Rom, wo er bis 1873 blieb. Seit 1874, abgesehen von kurzen Reisen
nach Genf, Paris und Rom, in Wien tätig.
122 * DIE SEIFENBLÄSERIN. Leinwand. H. 127 in. Br. 0 94 in. Bez.:
A. Romako Wien.