26
171 GRUPPENBILDNIS WIENER MALER AUS DEM JAHRE 1842.
Dargestellt sind in zwei Reihen (von links nach rechts), in der ersten
Reihe (sitzend) Jakob Alt, Josef Mössmer, Fertbauer, Leopold
Brunner der Ältere, Josef Gerstmayer, Ballinger, (darüber) Rudolf
Svoboda, Fritz Reinhold, (stehend) Johann Smirscli, (sitzend) Peter
Fendi, Friedrich Treml, (stehend) Thomas Ender, Franz Steinfeld,
Ernst Welker; in der zweiten Reihe Rudolf Alt, Wilhelm Rieder,
Anton Hansch, Karl Geyling, Josef Zahradniczek, Franz Reinholt,
Eduard Svoboda, Eduard Mössmer, Karl Schindler, Alois Saar,
Josef Feid, Frankenberger, Albert Decker, Mathias Ilanftl, Johann
Ender, Friedrich Ganermann, Josef Höger, Leopold Brunner der
Jüngere, Johann Fischbach, Josef Schwemminger, Franz Wipplinger,
Eduard Ritter, Thomas Benedetti, Franz Stöber. Im Hintergrund
Gipsabgüsse nach Antiken und Gemälde der Lambergischen
Sammlung (damals im Besitz und in den Räumen der Kunst
akademie zu St. Anna in Wien). Öl auf Papier. H. 0'36 m. Br.
0'46 m. Bez. rechts unten: Waldmüller 1842.
172 ^SELBSTBILDNISIN EINER LANDSCHAFT. Kniestück. Leinwand.
H. 0'95 m. Br. 0'75 m. Bez. links unten: Waldmüller 1828, Aet. 35.
173 *REBENl'MRANKTES FENSTER. Leinwand. H.0'39 m. Br. 0 48 m.
Bez. rechts unten: Waldmüller 1841.
174 * SELBSTBILDNIS DES KÜNSTLERS AN DER STAFFELEI.
Brustbild. H.0‘68 m. Br.0'5G m. Bez.rechts unten: Waldmüller 1848.
175 * GROSSE PRATERLANDSCHAFT. Holz. II. 0 65 m. Br. 0'92 m.
Bez. links unten: Waldmüller 1849.
176 * BILDNIS DER ZWEITEN FRAU DES KÜNSTLERS. Leinwand.
H. 0'68 m. Br. 0'55 m. Bez. rechts am Rand: Waldmüller 1850.
177 * KINDER VOR DER FRONLEICHNAMSPROZESSION. Ganze
Figuren. Holz. H. 0'65 m. Br. 0'82 m. Bez..links am Rand: Wald
müller 1857. Eigentum des Österreichischen Staatsgalerievereines.
178 *DIE NACHBARN. (Am Zaune.) Holz. H. 0'42 m. Br. 0'53 in. Bez.
rechts am Hause: Waldmüller 1859.
179 * DIE GRATULANTEN. Ganze Figuren. Vorn rechts die zweite Frau
des Künstlers mit ihren Töchtern. Zu ihr treten von links ihre
Patenkinder vom Lande mit Glückwünschen. In der Ecke eine Büste
Waldmüllers. An der Wand hängt sein Selbstbildnis vom Jahre 1848
(Nr. 174 des Kataloges). Holz. H. 0'55 m. Br. 0'44 m. Bez. links am
Rand: Waldmüller 1861. Replik in Budapester Privatbesitz.