Full text: Mitteilungen aus der Österreichischen Staatsgalerie (H. 4/5, 1921)

1* 
3 
ATT RUDOLF VON ALT, * 28. August 1812 in Wien, f 12. März 1905 
in Wien. Schüler seines Vaters Jakob und der Wiener Akademie 
(seit 1826). Als Landschaftsmaler und vornehmlich als Aquarellist tätig in Wien, 
sowie auf seinen zahlreichen Reisen in Österreich, Italien (1835 Rom, Neapel) 
und der Krim (1863). 
1 DAS STADTWÄLDCHEN IN BUDAPEST. Aquarell auf Papier. 
H. 0T2 m. Br. 0T8 m. Bez. links unten: R. Alt. 
2 HUFLATTICHSTUDIE. Aquarell auf Papier. H. 0'15 m. Br. 0'18m. 
Bez. links unten: R. Alt. Widmung des Herrn Camillo Castiglioni. 
3 DAS JOSEPHINUM IN WIEN. Bleistiftzeichnung auf Papier. 
H. 0'16 m. Br. 0'20 m. Bez. rechts unten: R. v. Alt. 
AMFRT TN fr FRIEDRICH VON AMERLING, * 14. April 1803 in 
xAiVlLjl\LillN Wien , + 14 Januar lg87 in Wien Schü ] er der Wiener 
Akademie unter Maurer (seit 18161, dann der Prager Akademie unter Bergler 
(1823 bis 1825). Entwickelte sich unter dem Einfluß von Thomas Lawrence 
in London (1827) zum Bildnismaler und kehrte über Paris (Horace Vernet) 
1828 nach Wien zurück. Längere Reisen nach Italien (1831/32,1836, 1840 bis 
1843) Konstantinopel, Athen, Palästina und Ägypten (1885). 
4 * VLÄMISCHER BÜRGERMEISTER. Lebensgroßes Kniestück. Lein 
wand. H. T42 m. Br. 105 m. Bez. links unten: F. Amerling 1836. 
ANRRT FERDINAND ANDRE* 1. März 1871 in Waidhofen an der Ybbs. 
Studierte 1887 bis 1890 an der Wiener Akademie und ging dann 
nach Karlsruhe, wo er an der Kunstschule (1890 bis 1893) unter Kaspar Ritter 
und Claus Meyer weitergebildet wurde. Studienreisen nach Italien, Paris, 
London und Nordamerika. Seit 1919 Professor an der Akademie der bildenden 
Künste in Wien. 
5 KINDERSTUDIEN. Kohlezeichnung. H. 0'22 m. Br. 0‘31 m. Studie 
für das Gemälde „Mutterglück“. 
A NCjELI RE ^ RR ^ ER VON ANGELI, * 8. Juli 1840 in Ödenburg, Schüler 
der Wiener Akademie (seit 1854) und Leutzes in Düsseldorf. 
1859 bis 1862 in München bei Piloty, darauf in Wien zunächst als Historien 
maler, später vornehmlich als Bildnismaler tätig. Seit 1876 Professor an der 
Wiener Akademie. 
6 * BILDNIS DER FRAU DES KÜNSTLERS. Kniestück. Holz. 
H. 1'05 m. Br. 0'71 m. Bez. links am Rand: Angeli. Leihgabe 
des Künstlers. 
ß ADT AFR ERNST BARLACH, * 2. Januar 1870 in Wedel in 
Holstein. War Schüler der Dresdener Akademie unter 
Robert Diez und bildete sich in Paris selbständig weiter. 
7 TILLA DURIEUX. Bildnisbüste aus weißem Porzellan. H. 0'42 m.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.