Full text: Mitteilungen aus der k.k. Österreichischen Staatsgalerie (H. 2/3, 1918)

12 
1840 vorübergehend, seit 1842 längere Zeit in München an der Akademie 
und bei Schwanthaler und im Verkehr mit Schnorr v. Carolsfeld und Wilhelm 
liaulbach. Er kehrte dann nach Wien zurück, wo er 1850/51 an der Aka 
demie wirkte. 
28 HERZLEID. Gruppe von drei Mädchen. Stearingips. n. 0'38 m. 
Auf der Rückseite ist an dem Baumstumpfe das Porträtmedaillon 
eines Mannes (angeblich des Künstlers) angebracht. 
FFNFT T T BONAVENTURAGENELLI, * 27. September 1798 in Berlin, 
^ t 13. November 18G8 in Weimar. Schüler seines Vaters 
Janus Genelli, des Porträtmalers Fr. Bury und der Berliner Akademie unter 
Hummel. 1822 ging er nach Rom, wo er Carstens’ Tradition weiterführte. 1832 in 
Leipzig. 1836—59 in München. Seit 1859 dauernd in Weimar. 
29 BILDNIS DES MALERS MORITZ VON SCHWIND. Brust 
bild. Bleistiftzeichnung. H. 0’31 m. Br. 0'25 m. Gestochen von 
C. Gonzenbach. 
C R A^ST ANTON GR ASSI, * 1755 in Wien, f 31. Dezember 1807 in 
^ Wien. Im 9. Lebensjahre besuchte er die Akademie und 
wurde mit 13 Jahren Schüler von Messerschmidt, bei dem er 6 Jahre arbeitete. 
Darauf im Atelier Beyers in Wien und Tirol tätig. 1778 Modellierer an der 
Wiener Porzellanmanufaktur. 1790 Mitglied der Akademie. 1792 Reise nach 
Rom. 1794 Leiter der höheren Kunstklassen der Manufaktur. 
30 BACCHISCHE SZENE. Der trunkene Bacchus lagert mit einer 
Nymphe an der Herme des Silens, die von Nymphen und einem 
Satyr bekränzt wird. Biskuit der Wiener Porzellanmanufaktur. 
H. 0'41 m. Bez. links am Stein: A. Grassi. f. an. 1781. 
F RT TNF) NORBERT GRUND, * 4. Dezember 1717 in Prag, f 17. Juli 
^ 1767 in Prag. Zunächst Schüler seines Vaters Christian, dann 
Anfang der 30er Jahre bei Franz de Paula Ferg in Wien. Kurze Reisen nach 
Italien und Deutschland. Seit Mitte der 30er Jahre dauernd in Prag. 
31 LANDSCHAFT MIT SOLDATEN UND BAUERN VOR EINEM 
ZELTE. Holz. H. OTS m. Br. 0T4 m. 
32 LANDSCHAFT MIT BÄUERLICHER STAFFAGE. Holz. H.0T8 m. 
Br. 0'14 m. 
H F T T F VIKT0R ZCR HELLE - * 1- August 1839 in Namiest bei Brünn. 
121. September 1904 in Graz. Seine Kunststudien begann er 
Anfangs der 70er Jahre in München. Hier lernte er Böcklin kennen, als 
dessen Schüler er von 1874 an mehrere Jahre in Florenz arbeitete. Seit Ende 
der 70er Jahre hielt er sich einige Winter in Paris auf und ging zu Beginn
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.