ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
o gung Noch hielten auch die Profilstudien Lavaters und die Gallsche Schä^ o
o dellehre, die nachgerade als Gesellschaftsspiel behandelt wurden, ein alL o
o gemeines Interesse für Kopf und Antlitz wach. So ward dieses Geschlecht o
o der porträtlustigsten eines und fand viele Mittel, seiner zärtlichen oder o
o eitlen Laune zu d'enen. Von der welkenden aristokratischen Kultur über^ o
o nahm es die Miniatur, vergaß die Wachsbossierung nicht, gewann jedoch o
o das Ölbild und die Lithographie immer lieber, in der vor allem sich auch o
o Dilettanten versuchten. Was heute die Amateurphotographen, waren o
o Amateurlithographen damals. Wo es flink sein hieß, wenn die Ver« o
o gnügtheit einer Zecherrunde, Spiel und Tanz einer Landpartie festx o
o gehalten werden sollten, griff man zum Zeichenstift. Und vor manchen o
o Blättern dieser Art, von Schwind und Kupelwieser etwa, möchte der o
o Nachfahr gern alle Größe seiner vereinsamenden Zeit hingeben für die o
o lächelnde Anmut jener reigenfrohen Tage. □ o
o V o
o v ♦ o
o o
o □ Das Gemeinsame zeitlichen Rahmens, das Geschlossene einheitlichen o
o Stils, das dieser Ausstellung von Alt /Wiener Porträts eignet, könnte zu o
o einem Vergleiche mit dem modernen Bildnis reizen. Aber nicht ist hier o
o mehr der Raum, Ähnlichkeiten nachzuweisen, Unterschiede festzustellen, o
o Es genüge, daß einVergleich überhaupt möglich ist. Noch Anselm Feuern o
o bach schrieb: „Eine löblich posamentierte Goldtapete als Hintergrund, o
o ein mit rotem Sammet gepolsterter Renaissancestuhl, ein graues Seiden^ o
o kleid in Lebensgröße nach der Gliederpuppe, ein falsch modellierter Kopf o
o und schlechte Hände: dies ungefähr kennzeichnet das gewöhnliche Salons o
o damenporträt des neunzehnten Jahrhunderts". Und das gewöhnliche o
o Salonherrenporträt war nicht besser. Nun kommt für die erfreuliche Tat^ o
o saehe, daß wieder von einer Porträtkunst gesprochen werden darf, keines o
o der bisher genannten, sondern ein drittes Moment in Betracht. Das o
o ° o
ooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo