oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
oooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooo
° o
° °
2 °
o _ o
g romaquia, sein cervantischer Humor, seine tödtliche Satire, seine von den g
o Greueln der Zeit wie gebannte Phantasie, sie kommen zu unvergeßlichem g
o Ausdruck in den Caprichos, den Desastres de la guerra und den Proverbios. g
g Goyas malerisches Genie hingegen war hierzulande bis heute so gut wie g
g unbekannt. Die Umrisse von Goyas Gesamterscheinung in Charakteristik g
g sehen Werken, soweit sie erreichbar waren, in Wien zu zeigen, ist daher g
g der Zweck dieser kleinen Ausstellung. g
g Wenn eine Goya^Ausstellung ein Geleitwort benötigt, so reicht g
g dafür der Hinweis auf einen einzigen Satz aus, der in einem seiner g
g Briefe steht: „Die Natur, Velasquez und Rembrandt sind meine Lehr' g
g meisten“ Ein vorauseilender Naturalismus auf der festen Basis einer g
g wunderbaren Tradition, die seine Zeitgenossen fast gänzlich verloren g
g hatten, er aber herrlich bewahrte, das ist eine Seite Goyas, die besonders g
g in seinen Bildnissen zum Ausdruck kommt. Seine Meisterbildnisse sind g
g wohl die Rita de Barrenechea, die Marquesa de Pontejos und die Cean g
g Bermudez, welch' letztere unserer Ausstellung besonderen Glanz verleiht g
g (Katalog No 20).Wie diese unsterblichen Gedichte auf die rassige Schönheit g
g spanischer Frauen, so ist das Bildnis des berühmten Torrero Pedro Romero g
g (Katalog No 3), sind die Bildnisse Karl IV. und Maria Luisens (Katalog g
g No 9 und 7) in der ersten Hälfte von Goyas Schaffen, in der VelasqueZ' g
g Tradition entstanden. Es folgt das Generalsbild im roten Frack (Katalog g
g No 8). Die Neigung zu Rembrandt wird immer stärker und kommt in g
g unserer Ausstellung in dem Offizier von 1815 (Katalog No 5), dieser g
g Symphonie in farbigem Schwarz, am stärksten zum Ausdruck. In die g
g zweite Schaffensperiode, seine Altersperiode, in der Goya zu immer tieferer g
g Beseelung, zu immer gewaltigerem Ausdruck gelangt, gehört auch die g
g große Nachtszene: „Manola von Häschern festgenommen“ (Katalog No 4), g
g welche in der Macht der malerischen Konzeption an die Wandmalereien g
g der quinta del sordo denken läßt, sowie die „Füsilierung“ und der g
g „Gehenkte“ (Katalog No 10 und 12). g
g Naturgemäß ist es nicht möglich, in dieser Ausstellung der Tätige g
g keit Goyas auf dem Gebiete der religiösen Malerei gerecht zu werden. g
g Seine kirchlichen Bilder malt er im frühen Mannesalter und als Greis g
g von 71 Jahren. Sie beginnen mit den tiepolesken Fresken in der Virgen g
g del Pilar zu Saragossa und enden mit dem Altarbild der heil. Justa g
g und der heil. Rufina in der Kathedrale von Sevilla. Zwei kleine Skizzen g
g sind berufen, die Lücke in unserer Ausstellung auszufüllen (Katalog g
g No 15 und 18), eine Lücke, die ich nicht besonders schmerzlich empfinde. g
g Meine Bewunderung des großen Meisters erstreckt sich nicht auf seine g
g religiösen Bilder, in denen man keusche Innerlichkeit und fromme Be^ g
g geisterung vergeblich suchen dürfte. g
g Die Werke der Radiernadel und des Steindruckes sowie eine schöne g
g Kollektion von Handzeichnungen mögen das Gesamtbild würdig abrunden. g