Full text: Klassizistische Gemälde (II. Ausstellung im Oberen Belvedere)

4 
11 Selbstbildnis des Künstlers. 
Leinwand. H. P22 m, B. 095 m. Entstanden um 1820. — 
Vermächtnis von Carl Goebel an die kaiserliche Gemälde 
galerie, 1899. 
Josef Grassi. 
Geboren um 1758 in Wien, gestorben 8. Januar 1838 in 
Dresden. Tätig vornehmlich als Bildnismaler in Wien, 
Dresden und Warschau. 
12 Bildnis des Bildhauers Anton Grassi, des Bruders des 
Künstlers. 
Leinwand. H. 0-68 m, B. 0-53 m. Bezeichnet in der Mitte 
rechts: J. Grassy pinx. Ao. 1791. — Vermächtnis der Witwe 
Anton Grassis an die Gemäldegalerie der Akademie, 1844. 
Leihgabe der Gemäldegalerie der Akademie. 
Jakob Philipp Hackerl. 
Geboren 15. September 1737 in Prenzlau, gestorben 28. April 
1807 in San Piero di Carreggio bei Florenz. Tätig als Land 
schaftsmaler in Berlin, Paris, Neapel und Rom. 
13 Der große Wasserfall von Tivoli bei Rom. 
Leinwand. H. 1’23 m, B. P69 rn. Bezeichnet auf der Fels 
wand rechts: Le grau cascatelle ä Tivoli. Filippo Hackert 
dipinse 1790. — Seit 1817 in der kaiserlichen Gemäldegalerie 
nachweisbar. 
14 Flußtal von Isernia bei Neapel. 
Leinwand. H.P21m, B.l'69m. Bezeichnet links unten: 
a Isernia, Filippo Hackert dipince Napoli 1791. 
Johann Knapp. 
Geboren 5. September 1778 in Wien, gestorben 18. Februar 
1833 in Schönbrunn. Tätig als Blumenmaler in Wien. 
15 Blumenstilleben mit Goldfischen. 
Leinwand. H. Pli m, B. 0-96 m. Bezeichnet am unteren 
Rande : Johann Knapp fecit 1810. — Erworben 1841 für die 
kaiserliche Gemäldegalerie.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.