9
Sonnabend. Gottesacker zu Set. Peter in Salzburg.
Sonntag. Kircheneingang in Berchtesgaden.
Schlußstein.
Lithographien. H. 19-5 bis 282 cm, B. 26-9 bis 37-4 cm.
Leihgaben von Dr. August Heymann, Wien.
38 SalzburgischeLandschaft: Blick vomMönchs-
berg auf den Untersberg.
Gehöhte Bleistiftzeichnung. H. 31 cm, B. 46 cm. Vorstudie
für das Ölgemälde Katalog Nr. 39. Enstanden um 1823.
Leihgabe des Dresdener Kupferstichkabinetts.
39 Salzburgische Landschaft: Blick vomMönchs-
berg auf den Untersberg.
Ölgemälde auf Holz. H. 49 cm, B. 63 cm. Bezeichnet rechts
unten: FO (ligiert) 1824. Die Bleistiftstudie zu dem Bilde
Katalog Nr. 38.
Leihgabe der Dresdener Gemäldegalerie.
40 Der Garten des Kapuzinerklosters in Salz
burg.
Ölgemälde auf Holz. H. 68 cm, B. 54 cm. Bezeichnet links
unten: FO (ligiert) 1826. Das Bild war in der Wiener
Akademieausstellung 1826 ausgestellt.
Leihgabe des Museums der bildenden Künste, Leipzig.
Friedrich von Olivier
Geboren 23. April 1791 in Dessau, gestorben 5. September
1859 in Dessau. Kam 1811 nach Wien und unternahm 1817
mit seinem Bruder Ferdinand und Julius Schnorr eine Wan
derung nach Salzburg und Berchtesgaden. 1818 bis 1822 in
Rom tätig.
41 Der Friedhof am Nonnberg mit der Veste
Hohensalzburg.
Bleistiftzeichnung. H. 263 cm, B. 23-3 cm. Bezeichnet links
unten: Sonab. d. 2* Aug. 1817, auf dem Grabstein: geendigt
d. 6 1 August 1817.
Leihgabe von Frau Marie Schmiedl, Wien.