fälschter Signatur (nach seinen Radierungen, Zeichnungen,
und Gemälden) angeboten.
54 Italienische Landschaft. Bleistiftzeichnung.Nachzeichnung
nach einem Originalwerk Kochs. Bezeichnet: J. K. Leihgabe
aus dem Depot des Museums der bildenden Künste, Leipzig.
Josef Kriehuber, geboren 1801 in Wien, gestorben 1876
in Wien. — Gefälscht werden namentlich seine Bildnisse,
vornehmlich mit Benützung seiner zahlreichen Lithogra
phien: als mehr oder weniger genaue Aquarellkopien danach
mit gefälschter Signierung oder durch deckende Kolorierung
meist ausgebleichter lithographischer Drucke.
55 Herrenbildnis. Moderne Aquarellfälschung nach Kriehuber.
56 Bildnis eines Offiziers. Mit Aquarellfarben übermalte
Originallithographie Kriehubers.
Louis Legrand, geboren 1863 in Dijon.
57 Mater inviolata. Bezeichnet: LL (ligiert). Bleistiftzeichnung
nach der Reproduktion einer Originalzeichnung Legrands.
Franz Lenbach, geboren 1836 in Schrobenhausen, ge
storben 1904 in München. — Häufig werden Kopien nach
Lenbachs Bildnissen berühmter Persönlichkeiten als Origi
nale ausgegeben.
58 Bildnis Hans von Bülows. Pastell. Teilkopie (eine Studie
Lenbachs vortäuschend) aus dem Ölgemälde: Hans von
Biilow dirigierend (in halber Figur).
Max Liebermann, geboren 1847 in Berlin. Gefälscht
werden vornehmlich Ölstudien, Pastelle und Zeichnungen.
59 Holländische Näherinnen. Moderne Fälschung einer Öl
studie. Bezeichnet: M. Liebermann. Die Studie als Aus
schnitt aus einem Gruppenbild in der Art der Nähschulen-
und Waisenmädchenbilder gefälscht.
60 Schuster. Dilettantische Fälschung einer Bleistiftzeichnung
für das Ölgemälde Schusterwerkstatt in der Berliner National
galerie. Bezeichnet: M. Liebermann.
Hans Makart, geboren 1840 in Salzburg, gestorben
1884 in Wien. — Fälschungen seiner Ölgemälde sind seltener
geworden. Gelegentlich werden auch Atelierarbeiten als Origi
nale ausgeboten.
61 Mädchen unter Palmen. Öl auf Leinwand. Bezeichnet:
mit dem Monogramm. Fälschung. Auf der Rückseite des
Rahmens aufgeklebt der Ausschnitt aus dem Katalog der
io