Camille Corot, geboren 1796 in Pdris, gestorben 1875
in Paris. — Die Fälschungen der Werke Corots überwiegen
um ein Vielfaches die Zahl seiner echten Werke. Die an
scheinend leichter zu fälschenden grautonigen Landschaften
seiner Spätzeit werden fabriksmäßig, namentlich für den
amerikanischen Export, geliefert. Aber auch auf dem euro
päischen Kunstmarkt sind Corot-Fälschungen — besonders
als Gelegenheitskäufe zu verhältnismäßig geringen Preisen —
keineswegs selten.
17 Landschaft. Gefälschte Kohlezeichnung nach dem Glas
klischee Corots von 1871 (Delteil Nr. 93).
18 Landschaft. Gefälschte Bleistiftzeichnung nach dem Licht
druck der Kohlezeichnung der Sammlung Majovszkg, Buda
pest (in der Publikation: Cezanne und seine Ahnen), mit
Weglassung der Vordergrundstaffage.
Moritz Michael Daffinger, geboren 1790 in Wien,
gestorben 1849 in Wien.
19 Mädchen auf dem Steg. Aquarell. Bezeichnet: Daffinger.
Groteske Fälschung im Stil süßlicher Biedermeier- Imita
tion der Neunzigerjahre aus dem Münchener Kunsthandel.
20 Herrenbildnis. Miniatur auf Elfenbein. Bezeichnet: Daffin
ger. Moderne Fälschung.
21 Knaben- und Mädchenbildnis. Gegenstücke. Miniaturen
auf Elfenbein. Fälschungen. Auf der Hinterklebung des
Rahmens vom Mädchenbildnis aufgeklebt die gestochene
Originalvisitharte: M. Daffinger.
22 Damenbildnis. Aquarell auf Papier. Bezeichnet: M D.
18 P (inxit) 42. Vergrößerte Kopie mit der gefälschten (von der
gebräuchlichen Signierung Daffingers völlig abweichenden)
Monogrammierung nach der Originalminiatur der Sammlung
Dr. Albert Figdor.die unter dem Titel „ Bildnis einer schö
nen Wienerin“ bekannt ist (Kat.-Nr. 23).
23 Damenbildni s. Faksimilefarbenlichtdruck nach der Original
miniatur Daffingers aus dem Werke: Bruno Grimschitz,
Alt-Wiener Miniaturen der Sammlung Figdor-Walz, Wien.
Wien, 1923. Zum Vergleich für Kat.- Nr. 22.
Honore Daumier, geboren 1810 in Marseille, gestor
ben 1879 in Valmondois.
24 Bürger im Zylinder undSchauspieler. Bleistiftzeichnungen.
Bezeichnet: h. Daumier. Fälschungen nach den Original
lithographien Daumiers, die Vorzeichnungen zu diesen Vor
täuschen sollen.