Full text: Carl Schindler (IX. Ausstellung im Oberen Belvedere)

5 
alt, katholischer Religion, wohnt an der Wien, Theater 
gasse Nr. 25. Ausgetreten den 4. Februar 1837. 
4. Februar 1837: Austritt aus der Akademie. 
Mai 1837: Aufnahme bei Professor Kupelwieser. 
Protocoll der Zeichner bey den Anticen 1834—1843 
geführt von Professor Kupelwieser pag. 25: Schindler 
Karl, Eintritt May 1837, Kunstfach Hist Zeichenkunst. 
Classification: Sommer Curs 1837: 1, Winter Curs 
1838: 1, Sommer Curs 1838: 2, Winter Curs 1839: —, 
Sommer Curs 1839: 1, Winter Curs 1840: 1, Sommer 
Curs 1840: 1, Winter Curs 1841: —, Sommer Curs 
1841: 1. 
183p: Ausstellung in der k. k. Akademie der bilden 
den Künste zu St Anna. Katalog Nr. 251. Schindler, 
Karl: Der Wachposten; p. 38: Herr Schindler, Karl, 
an der Wien 25. 
1840: Protokoll über umstehende Schüler der 
Historienmalerei vom Jahre 1839 bis 1846, pag. 37: 
Schindler Carl, Historienmaler 1840. 
1840: Ausstellung in der k. k. Akademie der bilden 
den Künste zu St. Anna. Katalog Nr. 129: Schindler, 
Karl: Räuber-Überfall bei Terracina;Nr. 205: Schindler, 
Karl: Der Wachposten; p. 54: Herr Schindler, Karl, 
Laimgrube, Theatergasse 25. 
1841: Ausstellung in der k. k. Akademie der bilden 
den Künste zu St Anna. Katalog Nr. 230: Schindler, 
Karl: Der letzte Abend eines zum Tode verurteilten 
Soldaten (Eigentum des Herrn von Bock); p.50: Herr 
Schindler, Karl. Laimgrube, Theatergasse 25. 
1842: Ausstellung in der k. k. Akademie der bilden 
den Künste zu St. Anna. Katalog Nr. 44: Schindler, 
Karl: Schwur zur Fahne; p. 39: Herr Schindler, Karl, 
Laim grübe, Theatergasse 25.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.