8
3 Der Krieg in plastischer Darstellung. I. Abt.
Österreichische Infanterie. Nr. 25: Officiere, Tambours
und Zimmerleute.
Lithographie.
Albertina.
4—11 Der Krieg in plastischer Darstellung.
II. Abt. Österreichische Kavallerie. Nr. 22 (koloriert),
37, 38, 44, 45, 46, 48 und 56.
Lithographien.
Bibliothek des Kriegsarchivs und Sammlung Dr.
Heinrich Schwarz (46).
Nr. 2—11 aus der bei M. Trentsenshy um 1838 unter dem
Titel .Der Krieg in plastischer Darstellung“ erschienenen
Folge lithographierter Mandelbogen (Querfolio). Weixlgärtner,
Pettenhofen I, Nr. 4, übernahm von Emanuel Kann, aus
dessen Besitz das von ihm beschriebene Exemplar (Kat.-
Nr. 3) der Albertina stammt, die Zuschreibung der Folge
an Pettenhofen, die ihm später zweifelhaft erschien (Gra
phische Künste 1922, S. 87). — Stilkritische Zuschreibung
der Folge an Carl Schindler.
Zeichnungen
12 Angriff französischer Infanterie und Kaval
lerie. Aus den Napoleonischen Kriegen.
Bleistiftzeichnung, 194:25-8 Bezeichnet: f.Carl Schindler.
Sammlung Dr. August Heymann.
13 Stabsoffizier des Generalquartiermeister
stabes im Galopp.
Bleistiftzeichnung, 10-8:12. Benützt von Josef Eduard
Weixlgärtner auf der Lithographie: K. k. Österreichische
Armee Nr. 1 (Kat.-Nr. 15a).
Sammlung Dr. August Heymann.
14 Militär- und Marineakademiker und Offizier
des Generalquartiermeisterstabes.
Bleistiftzeichnung, 98:96. Benützt von Josef Eduard
Weixlgärtner auf der Lithographie: K. k. österreichische
Armee Nr. 1 (Kat.-Nr. 15a).
Sammlung Dr. August Heymann.