14
Franz Steinfeld
Geboren 26. Mai 1787 in Wien, gestorben 5. Novem
ber 1868 in Pisek. Bildete sich zunächst unter Leitung
seines Vaters zum Bildhauer und wendete sich später
der Landschaftsmalerei zu. Studierte seit 1802 an der
Wiener Akademie unter Janscha und unternahm Reisen
in die Niederlande und in die österreichischen Gebirgs
gegenden. Seit 1838 als Professor an der Wiener Aka
demie tätig.
46 Im Höllental.
Öl auf Holz. 43:34.
Bezeichnet links unten: Frz. Steinfeld 1847.
Vermächtnis von Dr. Oswald Kutschera-Woborsky,
1922.
Matthias Rudolf Toma
Geboren 1792 in Wien, gestorben 1845 in Wien.
Studierte an der Wiener Akademie und bildete sich
dann selbständig weiter. Tätig in Wien.
47 Felsenpartie bei Schottwien.
Öl auf Holz. 37:30.
Bezeichnet rechts unten: MT f. 1831.
R
Erworben für die kaiserliche Gemäldegalerie auf der
Akademieausstellung 1832.
48 Partie aus dem Prater.
Öl auf Karton 39: 31.
Bezeichnet links unten: M Toma fec. A. 1831.
Erworben für die kaiserliche Gemäldegalerie auf
der Akademieausstellung 1832.
49 Praterlandschaft.
öl auf Leinwand. 42: 52 5.
Bezeichnet rechts unten: M Toma fec. A. 1833.
Erworben 1913.
Leopold Heinrich Vöscher (recte Fischer)
Geboren 1830 in Wien, gestorben 1. Februar 1877
in Wien. 1846 bis 1851 Schüler der Wiener Akademie.