22
Wiener Akademie unter Führich und Leander Russ. 1848
nahm er als Tiroler Landesschütze am italienischen Feld
zuge teil. 1850 und 1851 als Schüler von Horace Vernet in
Paris. 1852 bereiste er Österreich, Italien und den Orient,
namentlich die Türkei, Ägypten und Tunis. 1866 wurde er
Mitglied, 1877 Professor der Wiener Akademie.
91 Winkende Frau.
Bleistiftzeichnung, weiß gehöht. 32-5:22. Bezeichnet über
dem Hut: w. lila Blüten. Studie zu dem 1864 entstandenen
Ölgemälde: Tiroler Studentenauszug am 15. April 1848 auf
dem Wiener Südbahnhof.
Franz Schrotzberg
Geboren 2. April 1811 in Wien, gestorben 29. Mai 1889 in
Graz. War Schüler der Wiener Akademie und bildete sich auf
Reisen nach Deutschland, Oberitalien (1838), Belgien (1842),
Paris und London weiter. Tätig als Bildnismaler, wurde
er Mitglied der Wiener Akademie.
92 Brustbildnis der Kaiserin Elisabeth von Österreich.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung. 32-5:23.
Jakob van Schuppen
Geboren 25. Jänner 1670 in Fontainebleau, gestorben
28. Jänner 1751 in Wien. Sohn und Schüler des Kupfer
stechers Peter L. van Schuppen und seines Oheims Nicolas
de Largilliere. Wurde 1704 Mitglied der Pariser Akademie
und folgte 1716 einem Rufe nach Wien, wo er als Nach
folger Paul Strudels die Leitung der Akademie übernahm.
1720 zum österreichischen Hofmaler ernannt, schuf er vor
nehmlich repräsentative Bildnisse.
93 Bildnisstudie Kaiser Karl VI. in ganzer Figur.
Kreidezeichnung, weiß gehöht. 51-5:35
Karl Schütz
Geboren 1746 in Wien, gestorben 14. März 1800 in Wien.
War Schüler der Wiener Akademie und entwickelte als
Veduten- und Prospektmaler, besonders als Herausgeber
der mit Johann Ziegler gemeinsam unternommenen topo
graphischen Stichfolgen nach architektonischen und land
schaftlichen Ansichten, eine reiche Tätigkeit.