Full text: Neuwerwerbungen des Barockmuseums und der Galerie des 19. Jahrhunderts 1924 - 1930 (XV. Ausstellung im Oberen Belvedere)

5 
Literatur: E. Tietze-Conrat, Neue Donner-Statuetten im 
Wiener Barockmuseum. Belvedere, 1924. S. 139. — A. Pigler, 
Georg Raphael Donner. Wien, 1929. S. 59 f 
7 Venus. 
Blei. H. 039 m. 
Literatur: Siehe Kat. Nr. 6. 
Johann Georg Dorfmeister 
Geboren 22. September 1736 in Wien, gestorben 1786 in 
Wien. Den ersten Unterricht erteilte ihm sein Schwager J. G. 
Leuthner. In der Folgezeit bildete er sich namentlich nach 
den Arbeiten Donners (Brunnen auf dem Mehlmarkt) 
weiter. In die Jahre 1757 bis 1760 fällt seine Lehrzeit bei 
Balthasar Moll. Er wurde 1765 Mitglied der Akademie und 
arbeitete vor allem für Wien Altarfiguren in Holz und deko 
rative Steinbildwerke. 
8 Türkische Figurine. 
Blei. H. 033 m. 
Literatur: H. Schwarz, Dorfmeisters Türkische Figurine. 
Amicis. Jahrbuch der Österr. Galerie. Wien, 1927. S. 69 ff. 
— A. Pigler, Georg Raphael Donner. Wien, 1929. S. 105. 
*9 Schutzengel mit Kind. 
Holz. H. 047 m. 
*10 Luna und Endymion. 
Blei, bronziert. H. 036 m. Bezeichnet: G. Dorffmaister 
Vien. Fecit 1765. Aufnahmsstück für die Wiener Aka 
demie (20. Juli 1765). 
Literatur: A. Weinkopf, Beschreibung der K. K. Akademie 
der bildenden Künste. Wien, 1783. S. 77, Nr. 56. — E. Tietze- 
Conrat, Johann Georg Dorfmeister. Kunstgeschichtliches 
Jahrbuch der K. K. Zentralkommission. 1910. S. 242 u. 244. 
Johann Baptist Drechsler 
Geboren 1756 in Wien, gestorben 28. April 1811 in Wien. 
1772 bis 1785 als Blumenmaler in der Wiener Porzellan 
manufaktur tätig. Wurde 1789 Mitglied der Wiener Aka 
demie, 1807Direktor der Manufakturzeichnungsschule, deren 
Professor er seil 1787 war.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.