Full text: Die Wiener Akademie-Ausstellung von 1830 (XVII. Ausstellung im Oberen Belvedere)

15 
143. Ansicht der Jungfrau, des Mönchs, des Eigers, des 
Finsteraarhorns, der Wyscherhörner, und des Grindel 
wald-Gletschers. Aquarel von Jac. Mayer. 
144. Gegend bey Schwytz, mit dem Schwytzerhacken und 
dem Mythenberge. Morgenbeleuchtung. Aquarel von 
Jac. Mayer. 
145. Gegend am Vierwaldstätter-See, im Hintergrund der 
Ury-Rothstock, die Umer-Gebirge, die Tells-Capelle, 
das Geütli, im Mittelgründe das Dorf Brunnen. Sonnen- 
Aufgang. Aquarel von Jac. Mayer. 
146. Gegend um Rom. Charakteristische Composition von 
Welker. 
147. Das Wetterhorn in der Abenddämmerung. Aquarel von 
Jac. Mayer. 
148. Ansicht der Jungfrau mit dem Dorfe Unterseen in der 
Morgenbeleuchtung. Aquarel von Jac. Mayer. 
149. Alphütten im Rosenlaui-Thale, im Hintergründe das 
Wellhorn. Aquarel von Jac. Mayer. 
150. Composition. Aquarel von Jac. Mayer. 
151. Aussicht vom Kalvarienberge bey Ischel. Mit Wasser 
farben gemahlt von Thom. Ender. 
*152. Aussicht vom Markte Isper bey Rorregg. Mit Wasser 
farben gemahlt von Thom. Ender. 
153. Ansicht von Hollenburg. Mit Wasserfarben gemahlt von 
Joh. Höchle. 
154. Ansicht der Jungfrau bey Sonnenuntergang. Aquarel 
von Jac. Mayer. 
155. Gegend im Rosenlauithal, im Hintergründe das Wetter 
horn. Aquarel von Jac. Mayer. 
156. Mühle und Alphütten am Hasliberg. Aquarel von Jac. 
Mayer. 
157. Ansicht von Bellinzona, Canton, Tessin in der ital. 
Schweiz. Von Welker.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.