Full text: Die Wiener Akademie-Ausstellung von 1830 (XVII. Ausstellung im Oberen Belvedere)

158. Gegend im Reichenauerthal, unweit des Schneebergs. 
Aquarel von Jac. Mayer. 
159. Ansicht von Pötzleinsdorf. Mit Wasserfarben gemahlt 
von Jos. Höchle. 
160. Ansicht des Wellhoms und des Rosenlaui-Gletschers 
in der Abendbeleuchtung. Aquarell von Jac. Mayer. 
*161. Die warmen Bäder von Lucca. Mit Wasserfarben ge 
mahlt von Thom. Ender. 
162. Ansicht aus der Villa Borghese. Aquarel von Joh. Nep. 
Schödlberger. 
163. Wasserfall. Aquarel von Joh. Nep. Schödlberger. 
164. Ansicht der Stadt La Cava zwischen Neapel und Salerno. 
Von Welker. 
165. Kosakenlager. Mit Wasserfarben gemahlt von Joh. 
Höchle. 
166. Gegend bei Fidisch im Eisenburger Comitate. Aquarel 
von Joh. Nep. Schödlberger. 
167. Gegend unweit Terracina, vor Sonnenaufgang. Aqua 
rel von Joh. Nep. Schödlberger. 
168. Weilburg bey Baden. Mit Wasserfarben gemahlt von 
Tob. D. Raulino. 
*169. Ansicht von Salzburg und dem Schloßberge. Mit Wasser 
farben gemahlt von Rud. Alt. 
170. Ansicht von Salzburg vom Garten des Kapuziner 
klosters. Mit Wasserfarben gemahlt von Rud. Alt. 
*171. Der Kirchhof bey St. Peter in Salzburg. Mit Wasser 
farben gemahlt von Rud. Alt. 
*172. Ansicht von Zell an der Ybbs. Aquarel von Phil. 
Pribil. 
173. Früchte. Mit Wasserfarben gemahlt von J. C. Smirsch. 
174—175. Miniatur-Öhlgemälde zu dem Kupferstichwerke: 
Die Bildergallerie im Belvedere. Von Sigm. von Perger. 
176. Gegend von Guttenstein. Mit Wasserfarben gemahlt von 
Sophie Crecelius.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.