Full text: Die Wiener Akademie-Ausstellung von 1830 (XVII. Ausstellung im Oberen Belvedere)

35 
in der Kunst, und ein ernstes, von Frivolität und kränkelnder 
Sentimentalität gleich weit entferntes Streben nach dem 
Höchsten der Kunst, nicht vermißt. Das Gesagte gilt be 
sonders von der gegenwärtigen Ausstellung, und es kann 
mit Zuversicht der Wahrheit zur Steuer gesagt werden, daß 
das Schöne, Gute, und Ausgezeichnete hier in allen Gattun 
gen das Ueberwiegende genannt werden darf. 
Eine Lithographie nach Fendi, von Toma, der Bretzen- 
bub, ist sehr gut zu nennen. (Nr. 12). Die Rückkunft Camills 
nach der Befreyung Roms, (Nr. 16) und als Gegenstück die 
Ermordung Cäsars (Nr. 31) nach Füger, von Kininger ge 
schabt sind treffliche Blätter. Benedetti lieferte in seinem 
herrlichen Kupferstiche: Maria Ruthven, nach van Dyck, 
(Nr. 16) einen erfreulichen Beweis seiner Kunst. Wir stehen 
nicht an in diesem, durch Delicatesse und Kraft gleich aus 
gezeichneten, ganz im Geiste des Malers wiedergegebenen 
Blatt, eine wahre Bereicherung der vaterländischen Kunst 
zu erkennen. Nr. 21 ist der besonderen Beachtung ebenfalls 
würdig. Es sind die ersten Versuche im Holzschnitte 
durch den wackern Professor Blasius Höfel in Neustadt; die 
Copie einer “allegorischen Darstellung aus dem englischen 
Werke »Sinnbilder der Christen« und das Porträt Sr. Ex- 
cellenz des Hm. Oberstkämmerers Grafen von Czemin. Für 
erste Versuche ist hier Staunenswerthes geleistet, und es 
unterliegt keinem Zweifel, daß, wenn Hr. Höfel in diesem 
Grade fortfährt sich auszubilden, Oesterreich bald auch in 
diesem Zweige der Kunst den Engländern gegenübertreten 
darf. . . Hr. Rahl lieferte einen trefflichen Kupferstich der 
heiligen Justina von Pordenone, (einem der ausgezeichnet 
sten Kunstwerke der k. k. Gemäldegalerie im Belvedere) und 
bewies dadurch neuerdings, daß er seinen Platz unter den 
ausgezeichnetsten Meistern unserer Zeit ansprechen darf. 
(Nr 25) Das Porträt des k.k. Hofpredigers Hm.W.Sedlaczek, 
lithographirt von Theer, spricht durch Wärme und Eleganz
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.