Full text: Das Belvedere im Kupferstichwerk von Salomon Kleiner und in der Beschreibung von Johann Basilius Küchelbecker (XIX. Ausstellung im Oberen Belvedere)

L 
6y VII6 
garten (Kinderspielplatz) und gegen das „Reservoir“ 
(Vorgarten an der Prinz-Eugen-Straße) abschließen. 
Die Hermen vor den geschnittenen Laubwänden, die 
Götter, Helden und Weltweise vorstellten und noch 
Ende des 18. Jahrhunderts an ihren Standorten nach 
weisbar sind, nicht mehr erhalten. 
60 Eißeraes Thor in dem großen Garten deren Zwey sind, 
dieses führet Zum Vogel-Hauß c d, das andere Zu 
denen Lust-Hausern b, wie es diese Buchstaben in dem 
Grund-Riß N. 2. des ersten Theils Zeigen. 
Gegenwärtig noch erhaltene Gittertore in der west 
lichen Mauer des unteren Gartenparterres. Die Hermen 
vor den geschnittenen Laubwänden nicht mehr erhalten. 
61 Wunderwürdiges Kriegs- und Siegs-Lager Eugenii Fran- 
cesci Hertzogen Zu Savoyen und Piemont 
Siebender Theil 
Darinnen die Cascaden, Fontainen, Bosquets in dem 
Großen Garten Sr. Hochfürst. Durchl. vor der Stadt 
Wienn vorgebildet werden, welche nach denen Rissen 
Hm. Girards von Hm. Antonio Zinern angeleget 
36
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.