7
Karl Schuch (1846—1903).
25 Tisch mit Obstteller auf weißem Tuch, Krügen und
Gemüsekorb.
60: 74. Bezeichnet: Schuch. — Leihgabe von Kommerzial
rat Josef Silier.
Anton Schrödl (1825—1906).
26 Stuhl mit Schaff und Bauerngerät, Hühnersteige mit
Salzfaß, Laterne und Obstteller im Stall. Vor dem
Stand mit Rindern ein Ziegenbock.
47: 37. Bezeichnet: A. Schrödl.
Max Schödl (1834—1921).
27 Perlmutterkassette, gesticktes Seidentuch, chinesische
Gefäße und Lackkästchen.
Holz, 36: 30. Bezeichnet: Max Schödl 1888.
Rudolf Ribarz (1848—1904).
28 Rosen und Margueriten.
33:41. Bezeichnet: Ribarz. — Leihgabe von Kommerzial
rat Josef Silier.
Rudolf Nissl (geb. 1870).
29 Atelierwand mit der gotischen Statue des heiligen
Georg.
100:80. Bezeichnet: R. Nissl.
Fritz Zerritsch (geb. 1888).
30 Atelierecke mit Maltisch, Spiegel und Staffelei.
126: 97. Bezeichnet: F. Zerritsch 1914.