22
96 Zwei Gelehrte. Grisaille auf Papier. 20'5:16.
Pfarrer Johann Klaus.
97 Erzengel Michael. Grisaille auf Papier. 19:15.
Pfarrer Johann Klaus.
98 Heilige Dreifaltigkeit. Grisaille auf Papier.
11:8 7.
Pfarrer Johann Klaus.
99 Christus am Ölberg. Öl auf Papier. 17'7 : 9.
Pfarrer Johann Klaus.
10Ö Taufe Christi. Grisaille auf Leinwand. 22.5:15'5-
Bezeichnet: Sigrist.
Leopold Brandl.
Michael Steinhueber
Tätig um 1750.
101 Grundriß und Aufriß der Westfassade der
Stiftskirche von St. Florian. Federzeichnung,
farbig laviert. 71'5: 44'5. Bezeichnet auf der Rückseite:
Stifts Kirchen Portal mit daran stossenden Frau Ca
pellen v. Michael Steinhueber Verfertiget 1746. Der
Portalentwurf wurde nicht ausgeführt.
Augustiner- Chorherrenstift Herzogenburg.
Mathias Steindl
geb. 1644 (?), gest. 1727. Wurde kaiserlicher Ingenieur und
„Kammerbeinstecher“, betätigte sich als Bildhauer (Reiter
standbilder der Kaiser Leopold /., Joseph I. und Karl VI. aus
Elfenbein) und als Architekt. (Ehemalige Fassade derDoro-
theerkiiche in Wien und Turmfassade der Stiftskirche in
Zwettl.)
102 Längsschnitt durch eine Langhauskirche
mitQuerschiff undWestturm. Federzeichnung,
farbig laviert. 48: 73'5. Bezeichnet: Steinl. Die Zeich
nung stellt wohl ein Projekt einer Umgestaltung der
Stiftskirche in Herzogenburg dar.
Augustiner- Chorherrenstift Herzogenburg.