6
4 Der Heilige Leopold als Fürbitter der
Armen und Kranken. Öl auf Leinwand. 91:57*5.
Studie für das 1729 entstandene Altargemälde im
Zisterzienserstift Heiligenkreuz.
Pfarrer Johann Klaus.
Cosmas Damian Asam
geb. 28. September 1686 in Benediktbeuren, gest. 11. Mai 1739
im Kloster Weltenburg. Bildete sich gemeinsam mit seinem
Bruder, dem Bildhauer Egid Quirin Asam, 1712 bis 1714 in
Rom unter Pierleone Ghezzi. Tätig als Freskenmaler und
als Maler von Altarbildern vornehmlich in Bayern, seit 1728
in Mannheim und Bruchsal.
5 Judith mit dem Haupt des Holofernes.
Lavierte Bleistiftzeichnung. 19*5 :15.
Prof. Dr. Wilhelm Suida.
Antonio Bellucci
geb. 1654 in Venedig, gest. 1726 in Pieve di Soligo bei Tre-
viso. War zunächst in seiner Heimat tätig und wurde von
Kaiser Joseph I. nach Wien berufen und zum Hofmaler er
nannt. Durch Kaiser Karl VI. und den Fürsten Johann
Adam Liechtenstein, dessen Paläste er mit großen Gemälden
schmückte, vornehmlich beschäftigt, entfaltete er auch für
viele Kirchen in Österreich (Wien, Klosterneuburg, Graz,
Linz) eine reiche Tätigkeit. Von Wien aus berief ihn Kur
fürst Johann Wilhelm von der Pfalz nach Düsseldorf. Nach
dessen Tode ging er 1716 nach London (Deckenfresko im
Buckingham-Palace, 1722).
6 Allegorie auf einen siegreichen Feld
herrn. Öl auf Leinwand. 76 : 95. Studie für ein
Deckengemälde.
Österreichische Galerie (Legat von Dr. Oswald Kutschera-
Wob orsky, 1922).
Peter Brandt
geh. Oktober 1668 in Prag, gest. 24. September 1735 in Kutten
berg. Schüler des Prager Hofmalers Christian Schröder. Tätig
für den böhmischen Adel und für zahlreiche böhmische Kirchen.
7 Der Bethlehemitische Kindermord. Lavierte
Federzeichnung. 43: 61.
Prof. Dr. Wilhelm Suida.