Full text: Der Bauer in der österreichischen Malerei (XXVI. Ausstellung im Oberen Belvedere)

9 
Franz Christoph Janneck 
geb. 3. Oktober 1703 in Graz, gest. 13. Januar 1761 in Wien 
Lernte bei Matthias Vangus in Graz und ging nach Vollendung- 
religiöser Fresken nach Wien, wo er sich dem Bildnis und 
Gesellschaftsstück zuwendete; iibersiedelte 1735 nach Frank 
furt. kehrte jedoch nach einigen Jahren wieder nach Wien 
zurück. Wurde 1754 Mitglied der Wiener Akademie. 
27 Bergige Waldlandschaft mit Holzfuhrwerk 
und Bauern. Öl auf Holz. 35:51. Bezeichnet rechts 
unten: F. C. Janneck . fc : 
Seit 1781 in der Kaiserlichen Gemäldegalerie nachweisbar. 
Ludwig Heinrich Jungnickel 
geb. 22. Juli 1881 in Wunsiedel (Oberfranken). Besuchte die 
Münchener Kunstgewerbeschule und wanderte 1897 nach 
Neapel. Seit 1898 studierte er als Schüler Eisenmengers und 
Ungers an der Wiener Akademie. 1906 in München, 1911 als 
Professor an der Kunstgewerbeschule in Frankfurt am Main 
und in Brüssel (Palais Stoclet) tätig. Unternahm Reisen nach 
Bosnien, in die Herzegowina und Bukowina, nach Italien 
und Holland. Tätig in Wien. 
28 Das Gewitter. Der Alpbach überflutet das Dorf. 
Gouasche. 50:50. Bezeichnet rechts unten: L.H.Jung 
nickel 13. 
Widmung von Kommerzialrat Josef Silier, 1914. 
Josef Anton Koch 
geb. 27. Juli 1768 in Obergibeln bei Elbigenalp in Tirol, gest. 
12. Januar 1839 in Rom. Begann seine Studien 1785 an der 
Karlsschule in Stuttgart, aus der er 1791 entfloh, und setzte 
sie 1792 bis 1795 in Straßburg, Basel und dem Berner Ober 
land fort. 1794 wanderte er nach Florenz und Neapel und 
von dort 1795 nach Rom, wo er bis 1812 unter dem Ein 
fluß Carstens, Wächters und Thorwaldsens als historischer 
Landschaftsmaler tätig war. 1812 bis 1815 weilte er in Wien 
und kehrte 1815 nach Rom zurück, wo er bis zu seinem Tode 
tätig war. 
29 Italienische Dorf Straße mit flachsbraken 
den Bäuerinnen. Öl auf Leinwand. 44’5 : 34'5. Ent 
standen um 1820. 
Leihgabe aus Privatbesitz.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.