Full text: Österreichs Barockkunst - Malerei und Plastik

8 
PAUL TROGER 
geb. Zell im Pustertal 1698, gest. Wien 1762. Maler und Radierer. Schüler 
G. Albertis in Mailand. 1728 Rückkehr nach Österreich, 1754—1757 Reks 
tor der Akademie 
18. Die Speisung der Zehntausend. Öl auf Leinw., 64x95 cm. 
Skizze für das 1731 entstandene Deckenfresko des Sommer* 
refektoriums im ehemaligen Prämonstratenserstifte Hradisch 
bei Olmütz 
JOSEPH THADDÄUS STAMMEL (?) 
geb. Graz 1695, gest. Admont 1765. Bildhauer. Schüler von J. J. Schoy. 
1726—1765 als Stiftsbildhauer in Admont tätig 
19. Knieender Engel. Linde, alte Fassung, Höhe 91 cm 
PAUL TROGER 
20. Christus am ölberg, öl auf Leinw., 200x157 cm. Kleinere 
Varianten im Stifte St. Peter in Salzburg und im Germani* 
sehen Museum in Nürnberg 
JOSEPH THADDÄUS STAMMEL (?) 
21. Knieender Engel. Linde, alte Fassung, Höhe 87 cm 
PAUL TROGER 
22. Tobias und Anna, öl auf Leinw., 123x97 cm 
PAUL TROGER 
23. Bildnis des Fürsterzbischofs Franz Anton Grafen Harrach. 
öl auf Leinw., 95x72 cm (oval). Leihgabe 
FRANZ XAVER CARL PALCKO 
geb. Breslau 1724, gest. Prag 1767. Schüler seines Vaters Anton, dann der 
Wiener Akademie, dann bei Piazetta und Pittoni in Venedig und G. M. 
Crespi in Bologna 
24. Religiöse Allegorie. Öl auf Leinw., 53x50 cm. Entwurf für 
ein Kuppelfresko
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.