6
JOHANN GEORG PLATZER
geb. Eppan in Tirol 1702, gest. St. Michael in Tirol 1760. Schüler des
Malers Keßler un/d C. Platzers in. Passau, seit 1721 hauptsächlich in
Wien tätig
6. Simsons Rache. Öl auf Kupfer, 76x95 cm. Bez.: „J. G.
Platzer.“
JOHANN PETER SCHWANTHALER DER ALTERE
geb. 1720, gest. 1795 in Ried. Bildhauer, vornehmlich in Oberöster»
reich tätig
7. Ecce homo. Linde, abgelaugt, Höhe 167 cm. Ohne die Ketten
an Händen und Füßen
JOHANN MICHAEL ROTTMAYR V. ROSENBRUNN
geb. Laufen 1654, gest. Wien 1730. Schüler Karl Loths in Venedig, unter
bolognesischem Einfluß weitergebildet. 1704 geadelt
8. Susanna und die beiden Alten, öl auf Leinw., 118x169 cm,
entstanden um 1692
9. Die Opferung Iphigeniens, öl auf Leinw., 205x135 cm, ent«
standen um 1690
10. Tarquinius und Lucretia. Öl auf Leinw., 118x169 cm. Bez.
links auf Säulenbasis: „J. M. Rottmayr. 1692.“
THOMAS CHRISTIAN WINK
geb. Eichstädt 1738, gest. München 1797. Maler und Radierer. Schüler
seines Bruders Chrysostomus, dann des A. Scheidler in Eggenfelden und
des J. M. Kaufmann in München; 1769 kurfürstlicher Hofmaler in
München
11. Die Freuden des Landlebens, öl auf Leinw., 69x133 cm.
Skizze für das 1772 datierte Deckenfresko in Schloß Zell an
der Pram. Leihgabe des Vereines der Museumsfreunde in Wien
DANIEL GRAN
geb. Wien um 1694, gest. St. Pölten 1757. Schüler des Pancraz Ferg und
Johann Wörl. Lernte in Italien bei S. Ricci und F. Solimena. 1727 Hof»
kammermaler, 1745 Übersiedlung nach St. Pölten. Tätigkeit für den Hof
und die österreichischen Abteien