Full text: Neuerwerbungen 1947 - 1951

8 
Donner, Georg Raphael 
Geb. 1693 in Eßlingen (Niederöst.), gest. 1741 in Wien. Schüler 
von Giovanni Giuliani. 172}—1728 in Salzburg, hierauf in Preß- 
burg tätig. 1732 Reise nach Venedig über Innsbruck. Von 1733 an 
ständig in Wien. 
14 Kreuzabnahme Christi 
Relief aus rotem Wachs, bleifarben bemalt, 71,5 : 37,} cm. — 
In der Kapelle des Invalidenhauses in Lainz befindet sich eine 
Bronzefassung des Reliefs (K. Blauensteiner, Georg Raphael 
Donner, Wien 1944, Nr. 38). 
15 Beweinung Christi 
Relief aus rotem Wachs, bleifarben bemalt, 71 : 38 cm. — Leih 
gaben des Hauptmünzamtes. Die beiden Gegenstücke, entstanden 
um 1733, gehören zu einer Serie von 4 Wachsreliefs, die als 
Modelle für einen späteren Guß in Bronze oder Blei hergestellt 
wurden; sie gelangten aus dem Nachlasse von Matthäus Donner 
über die Graveur- und Stempelschneiderschule der Akademie in 
das Hauptmünzamt. — Lit.: A. Pigler, Georg Raphael Donner, 
Leipzig-Wien 1929, S. 53. K. Blauensteiner, Georg Raphael 
Donner, Wien 1944, S. 33 f., Nr. 37, 39. 
Unterberger, Michelangelo (?) 
Geb. 1693 in Cavalese (Südtirol), gest. 1758 in Wien. Lernte unter 
Piazetta in Venedig. Nach einem Aufenthalt in Passau kam er 
1738 nach Wien und war seit 175: abwechselnd mit Paul Troger 
Rektor der Akademie. 
16 Thronende Madonna mit Heiligen 
öl auf Leinwand, 89 : 51 cm. — Der Maler gehört dem Troger 
kreise an und steht Josef Ignaz Mildorfer nahe. — Im 
Museum von Cavalese (Trento) befindet sich eine Kopie Johann 
Baptist Lampi d. Ä. nach dieser Skizze. Die Komposition geht 
auf ein Altarbild Sebastiano Riccis in San Giorgio Maggiore in 
Venedig zurück. 
Tiroler Maler um 1740 (Michelangelo Unterberger ?) 
17 Taufe Christi 
öl auf Leinwand, 91 : 48 cm. — Altarbilder des gleichen Themas 
von Franz Sebald Unterberger befinden sich in der Brixener
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.