Gemälde der Niederländischen Meister, rsz.
* Von Daniel Seghers.
24. und 2f. Zwey Blumenstücke, jedes in der Mitte mit
einem nachgeahmten Basrelief gezieret, so Grau in Grau ge
malt ist. Das erste zeiget das Brustbild des Erzherzogs Leopold
Willhelm von Oesterreich, General-Gouverneurs der spani
schen Niederlanden.
Das andere den H. Leopold, kniend vor der Mutter Got
tes , die mit dem Christkinde im Arm und vielen Engeln um
geben, auf Wolken erscheinet. Beyde Basreliefe haben breite
Einfassungen von Muschelwerk, welche mit vielen Blumen
sträußen , und Kränzen nach der Natur gemalt, behängt stnd.
Auf den Gemälden steht: D: Seghers Sog. tis Jesu 1647.
Auf Kupfer. Jedes z Fuß 9 Zoll hoch, 5 Fuß breit.
Von Philipp van der Baaren.
26. und 27. Ein Frucht - und ein Blumenstück. In ietem
steht man in der Mitte eine weibliche Büste rn einer Nische,
Grau in Grau gemalt.
Auf Lcinw. Jedes i Fuß 10 Zoll hoch, 1 Fuß 4Zoll breit.
Von Rachel Ruysch.
28. Ein dicker Strauß von weissen Rosen, Nelken, Tuli-
panen und anderen Blumen, mit Infekten besetzt, in einem
gläsernen Gefässe auf einem Tische stehend, auf welchein drey
Pfirsiche und eine Traube liegen. - Auf dem Gemälde steht:
Rachel Ruysch f.t 1706.
Auf Lcinw. 3 Fuß 1 Zoll hoch, 1 Fuß 6 Zoll breit.
Von Ambrosius Brueghel.
29. und ?o. Zwey Blumenstücke, welche ein paar mit
Infekten umgebene Sträusse, einen in einer blauen, den an
dern in einer rothen Vase darstellen. In dem letzten Stücke
N