240 Erstes Zimmer.
dem Baume des Lebens, zur Linken aber die Grablegung
Christi, vorstellet. Ueber dem Kreuze schwebet Gott Vater
tn einer Glorie, und der H. Geist in Gestalt einer Taube.
Auf Holz, oben von ausgeschnittener Form,
im Durchschnitte 9 Zoll hoch und 6 Zoll breit.
Von Lucas Kranach dem ältern.
29. Zwey kleine längliche Gemälde in lxr gleichen Rahme,
davon eines mit den Worten 8. IHERANIMVS und das
andere 8. LEVPOLDT. bezeichnet ist. Der H. Hieronymus
hält einem Löwen, der auf seinen hintern Füssen aufrecht
sitzet, die linke Pfote.
Der H. Leopold, Marggraf von Oesterreich, ist in voller
Rüstung, mit einem hohen Speer in der Rechten, und einem
Schilde mit dem österreichischen Wappen, nämlich fünf Ler
chen , bezeichnet, iu der Linken, vorgestellt. Zur Seite das
Zeichen des Künstlers nebst der Jahrzahl 1515.
Auf Holz. Beyde y Zoll hoch, uttd eines 4 Zoll breit.
* Von Hans Leykmann.
?o. Zwey kleine schmale Stückchen in der gleichen Rahme,
nämlich, die ehmaligen Deckel vonN°. 28. davon der Theil
zur Rechten den Englischen Gruß, und der zur Linken die
Auferstehung Christi vorstellet.
Auf Holj, oben von ausgeschnittener Form, im Durchschnitte s Zoll hoch 1
Und jedes Stückchen z Zoll breit.
Von Lucas Kranach dem ältern.
?i. Ein Alter, der einem jungen Mädchen einen Ring
an den Finger steckt, vb /1 ,
Mf Höh. s Zoll hoch, 7 Zoll breit.
Von