#
Gemälde der ältesten Teutschen Meister. 24;
#
Von Hans Holbein dklN jünger».
40. Das Portrait einer bürgerlichen schon betagten Frau,
in einem Lehnstuhl sitzend, ganz schwarz gekleidet, mit einer-
glatten Haube auf dem Haupt, und einem Rosenkranz, der
von ihrem Leibgürtel herabhangt in der linken Hand.
Auf Holz. r Fuß ; Zoll hoch, i Fuß io Zoll breit.
Halbe Figur. Lebensgrösse.
Von Georg Pens.
41. Das Portrait eines Mannes in besten Jahren mit
kurz abgeschnittenen braunen lockichten Haupthaaren und Bart,
in einem dunkeln Pelzmantel, unter welchem man ein schwar
zes Kleid, ein rothes Wamms und den etwas umgeschlagenen
faltichten Hemdkragen steht. Auf dem Gemälde steht des
Künstlers Monogramm und die Jahrzahl 154;.
Stuf Holz. i Fuß 7 Zoll hoch, i Fuß ; Zoll breit.
Ein Brustbild. Schwach Lebensgröße.
Voll Christoph Amberger.
41. Das Portrait eines vornehmen Maltheser - Ritters
(vermuthlich eines Heermcisters in Teutschland). Er ist
mit schwarzen kurz abgeschnittenen Haupthaaren, kleinem
Schnauz und Kinnbart, einem glatten schmalen Hemdkragen
und einer goldenen Ordenskette um den Hals , an welcher
eine grosse Schaumünze hangt, in einem schwarzen Kleide und
braunem Mantel darüber, worauf man das Ordenskreuz steht,
abgebildet.
Auf Holz. i Fuß ii Zoll hoch, i Fuß 6Zolsbrcir.
Ein Brustbild. LcbkiiSgröffe.
0
Q 2