%
Gemälde der ältesten Teutschen Meister 259
dem Kopf und in einem braunen Pelzmantel, über welchen er
die breite Ordenskette des goldenen Vlieses umhat, abgeschil
dert ist.
Auf Holz. I Fuß r Zoll hoch, u Zoll breit-
Ein Brustbild. Schwach Lebensgröße.
Volt Hans Grimmer.
89. Das Portrait eines jungen Freyherrn von Puechaim,
der in einem Kuiraß, mit einem breitfaltigen Kröse um den
Hals mit kurzen braunen Haupthaaren , abgebildet ist. Oben
liest man aufdem Gemälde DNS- ADAMVS- A- PVEGHA.M-
L B- JETATIS- STE- 26. Ao. if 70.
Auf Hol;. 10 Zoll hoch, 9 Zoll breit.
Ein Brustbild. Ein Viertel Lebensgrösse.
* Von Albrecht Altorffer.
90. Ein grosser hoher Fichtenbaum mitten in einer rauhen
gebirgigen Landschaft, in welcher man in der Ferne einen
See, eine Stadt am Ufer und ein Bergschloß sieht. Auf dem
Stamme des Baumes hat der Künstler sein Monogramm und
die Jahrzahl 1532 gesetzt.
Auf Pergament auf Holz gesiebt i Fuß r Zollhoch, io Zollbreit.
Von Lucas Kranach dem ältern.
0 ®
91. Das Portrait eines jungen vornehmen Frauenzimmers,
in schwarzer Kleidung. S>e hat eine doppelte goldene Kette um
den Hals, und einen kleinen mit goldenen Schnüren aufgehef
teten Hut auf dem Kopfund beyde Hände vor sich über einander
gelegt. Auf jeder Seite ist im Grunde ein Wappen gemalt.
Auf Holz. io Zoll hock, 8 Zoll breit.
Ein Brustbild. Ein Viertel Lel-ensgrösse.
R 2