Full text: Verzeichniß der Gemälde der Kaiserlich Königlichen Bilder Gallerie in Wien

Gemälde der ältesten Teutschen Meister. r§? 
Aus dem vierzehnten Jahrhlmdert. 
io?. Ein Oelgemälde von sehr gothischer Zeichnung, wel 
ches den H. Cyriacns in pabstlichem Ornat der dreyfachen 
Krone auf dem Haupt, in einem mit Tapeten behangcnen 
Saale styend, und mit einem Buch auf dem Schoost vorstel 
let. Zu feiner Rechten kniet ein Knabe und bethet. Zur Lin 
ken steht ein hohes Pult. Im Grunde zwey offene Fenster, 
durch welche man den Profpekt einer Stadt steht. Unten ist 
ein Familienwappen gemahlt, wobey in gothischer Schrift der 
Name des Heiligen steht. 
Auf Hol;. i Fuß 8 Zoll hoch, i Fuß z Zoll breit. 
9 
Von J. Jacob Walch. 
104. Kaiser Maximilian der n- in jungen Fahren, mit der 
Krone auf dem Haupt in einem vergoldeten Harnisch uird dem 
kaiserlichen Mantel darüber. In seiner Rechten, welche auf 
einein Tische ruht, halt er den Zepter, und mit der Linken 
ein auf dem Boden stehendes entblößtes Schwert. Seine seit 
wärts genommene Stellung, sowohl als sein Blick ist durch 
ein gerade vor ihm geöffnetes Fenster, auf eine tyrolische Fel 
sengegend gerichtet, in welcher man Gemsen auf den steilen 
Anhohen und eine ReigerbeiLe in der Luft, auch im Thäte 
eine Stadt an einem Flusse steht. 
AufHol;. i Fuß n Zollhoch, i Fuß3 Zoll breit. 
Halbe Figur. Halb LebeuSgrösse. 
* Von Hans von Culmbach. 
iof. Die Krippe Christi, ein Nachtstück. Eine grosse Zahl 
Engel bethen den nengrkohrnen Heiland an, vor dem feine
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.