iS
Zweytes Zimmer
k
Q
Von Titiano.
' f. Ein geistlich allegorisches Stück, welches die Tugend
vorstellet, die der Unschuld den Weg zum Himmel zeiget. Eine
Mutter deutet ihrem Kinde, das sie, neben sich kniend, am
Arm halt, gen Himmel, von welchem Lichtstrahlen auf sie
herabscheinen, über welche das Kind betroffen ist. Zur Seite
stehet ein Schuz-Engel.
AufLeinw. 5 Fuß 9 §oll hoch, 2 Fuß n Zoll breit.
Ganze Figuren. Lebensgrösse.
* Von Antonio Regillo genannt Pordenone.
6. Die H. Jusiina in einer Landschaft stehend, mit einem
Palmzweig in der Hand und ans einen vornehmen Mann bli-
kend, der zn ihrer Linken andächtig kniet. Zu den Füssen
der Heiligen liegt ein Einhorn.
Auf Holz. 6 Fuß ; Zoll hoch , 4 Fuß ; Zoll breit.
Ganze Figuren. Lebensgrösse.
* Von Giacomo Palma dem ältern.
7
Die Mutter Gottes mit dem Christkind auf dem Schooß
in einer freyen Landschaft. Zu ihrer Rechten sitzt der H. Hie-
ronimus und schreibt in ein Buch, zu ihrer Linken kniet die
H. Ursula, mit drey Gefährtinnen; Sie hält einen Pfeil und
eine Siegesfahne, als Zeichen ihres Marrerthums in dcll Händen.
AufLeinw. ü Fuß z Zoll breit, 4 Fuß 2 Zoll hoch.
Ganze Figuren. Schwach Lebensgrösse.
* Von Giacomo Palma dem ältern.
L , J j» 1 % * * ? ’ ; '•
8. Die Mutter Gottes mit dem Christkind unter Bäumen sizend,
nebst einer jungen Heiligen neben sich, die ein Buch und einen
Palmzweig hält. Zu ihrer Rechten kniet dei
H. Pabst