Italiänische Gemälde.
??
Von Pompeo Batoni.
17. Die Rückkehr des verlornen Sohnes, der von seinem
Vater mit offenen Armen empfangen wird. Auf dem Gemalt»
liest Man : P. Batoni pinxitRomae 177?.
Auf Leinw. 4 Fuß 4 Zoll hoch, 3 Fuß i Zoll breit.
Ein Kniestück. Lebensgrösse.
Von Moses Valentin.
18. Moses mit den Gesetztafeln und dem Wunderstab in der
Hand.
AufLeinw. 4 Fuß i Zoll hoch, 3 Fuß 3 Zoll breit.
Ein Kniestück. Stark Lebensgrösse.
Von Polydoro Caldara genannt da Carravaggio.
19. Cephalus und Prokris. Sie zieht den tödtlichcn Wurf
spieß aus ihrer Brust, indem Cephalus voll Schrecken herbey»
eilt. Im Grunde sieht man eine dichte Waldung.
AufLeinw. 4 Fuß hoch , 3 Fuß 3 Zoll breit.
Grau in Grau gemahlt. Ganze Figuren. Halb Lebensgrösse.
Von Giuseppe Cesari genannt Josepin d’Arpino.
20. Ein Ecce Homo. Pilatus stellet dem Volke den ge
bundenen Heyland vor, der von zween Kricgsknechten gehalten
wird.
AufLeinw. 3 Fuß loJoll hoch, Z Fuß 6 Jvll breit.
Ein Kniestück. Stark Lebensgrösse.
*
Von
2i. Ein geharnischter Krieasmann, in einer ruhigen
Stellung; Er halt sein Sckwerdr aufrecht vor sich, und hat
den linken Arm nachläsi-g aus dem Gefäffe liegen.
fl • • • * *
Auf Leinw. 3 Fuß 6 Zoll hoch, r Fuk ^ Zoll breit.
Eiy Knicstück. Lebensgrösse.
C 2