Full text: Catalog der k. k. Gemälde-Gallerie im Belvedere zu Wien

Erstes Zimmer. 
113 
11. Matthäus Grünewald, f um 1510. 
Brustbild Carl V. als Jüngling. (*/, Lbgr. Holz 10 T / o 
h., 8 1 br.) 
Matthäus Grünewald, t um 1510. 
Familienstück. Kaiser Maximilian I., seine Gemalin Maria 
von Burgund, ihr Sohn Philipp I., der Schöne, dessen 
zwei Söhne Carl V. und Ferdinand I., und der Prinz 
Ludwig II. von Ungarn. Bei jeder Person ihr Name in 
lateinischer Sprache. Auf der Rückseite des Bildes ist 
die Freundschaft Christi vorgestellt, wobei ebenfalls die 
Namen jeder Person in lateinischer Sprache. (Die Fig. 
H. Lbgr. Holz 2' 3" h., 2' br.) 
13. Albrecht Dürer, 1471 t 1528. 
Kaiser Maximilian, er hält einen Granatapfel. (Be 
zeichnet mit dem kaiserlichen Wappen und einer lat. In 
schrift, mit Dürer’s Monogr. und 1519.—H. Fig. Holz 
2‘ 3" h., r 10" br.) 
14. Lucas Cranach der ältere, 1472 t 1553. 
Die Anbetung der h. drei Könige in einer weiten Land 
schaft. (Holz 2' 7" b., r 10" br.) 
15. Albrecht Dürer, 1471 t 1528. 
König Sapor II. von Persien lässt 10,000 Christen mar 
tern und hinrichten. In der Mitte des Bildes stehen Dürer 
und sein Freund Willibald Pirkbaimer mit einem Stabe, 
worauf ein Papier mit Dürer’s Monogramme und: Jflc 
faciebat aho bomtni 1508 albertuS h’irer alemanuä. (Kl. 
Fig. 3' iy 2 " h., 2' 9" br.) 
16. Niederländische Schule, ein Nachahmer des 
Albrecht Dürer. 
Maria mit dem Kinde. (Fälschlich mit dem Monogramme 
Dürer’s und 1518 bezeichnet. — Kniest. Unter Lbgr. 
Holz 2' 3'4" h., 1' 8" br.) 
8
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.