Full text: Catalog der k. k. Gemälde-Gallerie im Belvedere zu Wien

Erstes Zimmer♦ 
117 
38. Lucas Cranach der jüngere, 1515 t 1586. 
Ein junges Frauenzimmer als Judith vorgestellt. (Be 
zeichnet mit dem Schlangenzeichen. — H. Fig. Holz 2' 
11" h., 2' 1" br.) 
39. Oberdeutsche Schule, Anfang des XV. Jahr 
hunderts. 
Ein auf beiden Seiten bemaltes Bild. Vorne die Anbe 
tung der h. drei Könige, auf Goldgr. Rückwärts ist rechts 
die alttestamentarische Geschichte von den Ruthen in 
der Bundeslade, links Mariens Vermälung dargestellt. 
(In Tempera. H. Lbgr. Holz 3' 11" h., 3' 1" br.) 
40. Lucas Cranach der ältere, 1472 f 1553. 
Die Gefangennehmung Christi. (Nachtstück. Bezeichnet 
mit dem Schlangenzeichen und 1538. — H. Lbgr. Holz 
4' 10° h., 3' 9" br.) 
41. Lucas Cranach der ältere, 1472 t 1553. 
Adam und Eva unter dem Baume der Erkenntniss. (Unten 
das Schlangenzeichen.) Auf der Rückseite ein Ecce homo 
und die schmerzvolle Mutter Gottes. (*/. Lbgr. Holz 4' 
4" h., 3' 5" br.) 
42. Joseph Heinz, 1565 t 1609. 
Nachahmung Nr. 38 dieses Zimmers, jedoch ist hier das 
Frauenzimmer als Herodias vorgestellt. (H. Fig. Holz 
2' 11" h., 2' 1" br.) 
43. Theodorich von Prag, blühte um 1357. 
Der h. Ambrosius im bischöflichen Ornate. (Auf Goldgr. — 
H. Fig. Ueber Lbgr. Holz 3' 8'' h., 3' 3" br.) 
44. Hans Baidung, gen. Gruen, t 1545. 
Brustbild eines jungen blonden Mannes. 
teinisches Gedicht, das Monogr.: |tß 
Schwach Lbgr. Holz 2' h., 1' 6" br.) 
(Oben ein la 
und 1515.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.