Erstes Zimmer.
119
Rückwärts sieht man auf einem Balcone eine Zusammen
stellung verschiedener Personen und Gegenstände aus der
Leidensgeschichte Jesu. Auf der Brüstung: ünitO bm
ntcccccji. = anno DOMINI 1511. ( l / 3 Lbgr. Holz. Das
gauze Bild bei geschlossenen Flügeln 6' h., 4' br.)
48. Christoph Amberger, f 1563.
Brustbild eines Ordensritters mit einem rothen Kreuze
auf der Brust, einen Zettel in der Rechten haltend,
worauf: vive memor leti. fugit hora. (Bezeichnet: 153 1.
A. E. 37. — Schwach Lbgr. Holz 2' h., V 6" br.)
49. Christoph Amberger, f 1563.
Brustbild eines Mannes mit vollem Gesichte, in schwarzer
Kleidung. (Bezeichnet: MDXxxxim. martin weiss aetatis
syae XLm. — Brustb. Holz 2' h., 1' 8" br.)
50. Johann Burgkmaier.
Das Leben und Leiden Christi nach dem Evangelium vor
gestellt, auf einer Haupttafel und drei Paar dieselbe be
deckenden Flügeln. Die Haupttafel (mit der Kreuzigung)
ist 3' 1" h., 2' 11" br.; die Flügel enthalten zusammen
156 Vorstellungen aus dem Evangelium, je 1' 4" h.,
10" br. lieber jeder Vorstellung steht der deutsche
Text. Holz. Das ganze Gemälde bei geschlossenen Flü
geln 5' 10" h., 6' 4" br.
51. Alte deutsche Schule.
Brustbild eines jungen Frauenzi
Holz 1' h., 9V2" br.)
52. Alte deutsche Schule.
Hill
ers. (Unter Lbgr.
Brustbild eines Kindes in einem rothen Kleide. (Bezeich
net : KVNIGIN LEONORA IST GEBOREN DEN VERDEN TAG NO-
VEMBRI IN MDXXXXXX IAR. Holz 1' h., 9Ti“ hr.)
53. Lucas Cranach der ältere, 1472 f 1553.
Joab ersticht den Abner, indem er ihn umarmt. Hintergr
Landschaft mit einer Stadt. (Holz l j 7" h., 3' br.)