Erstes Zimmer.
18. Christoph Amberger, t 1563, in der Art des Leo
nardo da Vinci.
Herodias, das Haupt des Johannes betrachtend. (H. Fig.
2 / 3 Lbgr. Holz 2' b., V 10" br.)
19. Schule des Lucas Cranach.
Loth wird von seinen Töchtern berauscht. (Bezeichnet:
im ersten bvch moyse ge. am xix. ca., ferner: W. K.
1528. — Holz r 8" h., 1 / 2 l / 2 " br.)
80. Johann Aquila, blühte um 1420.
Gemälde in zwei Abtheilungen. Rechts die h. Familie;
links lehrt Maria dem Jesusknaben schreiben, zur Seite
der kleine Johannes und St. Joseph. (Am Rocksaume
des Kindes: iohannes aqvila. Auf Goldgr. —Holz 2' b.,
2' br.)
[artin Schongauer, geb. um
1445 t 1499.
Altarbild mit zwei Flügeln. In der Mitte Christus am
Kreuze, zu den Füssen Christi Maria, Johannes und die
betenden Stifter. Auf dem rechten Flügel die h. Mag
dalena, links Veronica. In der Luft vier Trauerengel,
Hintergrund Landschaft. (Kl. Fig. Holz 3 y 2'* h., das
Mittelst. 2' 2", jedes Seitenst. 1' 1" br.)
Johann Hemling, blühte um 1480.
Ein Bild in zwei Abtheilungen. Rechts die Kreuzigung,
links die Auferstehung Christi. (Holz 1' 9 T / 2 " h., 1' 9" br.)
83. Johann Holbein der jüngere, 1498 t 1554.
Brustbild eines Mannes, der einen Brief versiegeln will*
(Bezeichnet: Geryck Tybis zu London 33 Jahre alt
1533. — Holz r 5 1 /." h., 1- 1" br.)
84. Alte niederländische Schule.
Die Geburt Christi, Maria von viele n Engeln umgeben.
(Holz L 9" h., T 4" br.)