Zweites Zimmer.
6. Hugo van der Goes, blähte zwischen 1450 und 1480.
Maria mit dem Kinde thronend, rechts ein Engel, links
der Stifter. Hintergrund Landschaft. (Holz 2‘ 2 4i h.,
r 5'/*" br.)
7. Roger van der Weyde, t 1529.
Maria mit dem Kinde und der h. Anna, in den Wolken
Gott Vater und der h. Geist. Hintergrund Landschaft,
vorne zwei kleine Hunde. (Holz 1' h., 8 J / 2 " br.)
8. Oberdeutsche Schule, XVI. Jahrh.
Mehrere Momente aus der Geschichte der keuschen Su-
sanna. (Kl. Fig. Holz 3' 2" h., 4' 2" br.)
9. Johann Gossaert, gen. de Mabuse, geb. um 150011562.
Maria mit dem Kinde in einer Nische sitzend. (Bezeichnet:
GE. 3. MVLIERIS SEMEN IHS SERPENTIS CAPVT CONTRIVIT.
Holz IIV2" b., 9" br.)
10. Hugo van der Goes, blühte zwischen 1450 und 1480.
Die beiden Flögel von Nr. 6 in einem Rahmen. Rechts
Johannes der Täufer, links Johannes der Evangelist. (Holz
2' 2'' h., 1' 5'/ 2 " br.)
11« Schule des Lucas van Leyden.
Altarbild mit zwei Flögeln. In der Mitte die Anbetung
der h. drei Könige, rechts die Anbetung der Hirten, links
die Ruhe auf der Flucht nach Aegypten. (Kl. Fig. Holz
3' b., das Mittelbild 2 1 2 ', die Flögel 1' br.)
12. Johann van Eyck, f 1445.
Der vom Kreuze abgenommene Christus von Maria, Jo
hannes, Nicodemus, Joseph von Arimathäa und vier h.
Frauen umgeben und betrauert. (Holz 1' 1" h., 8V 2 "br.)
13. Johann van Eyck, t 1445.
Kleines Brustbild eines jungen Mannes in dunkler Pelz
kleidung, mit einer schwarzen Mötze; er hält in der
Rechten einen Ring. (Auf der Einfassung des Bildes:
9