4
Italienische Schulen.
7. Giacomo Robusti, gen. il Tintoretto, 1512 t 1594.
Brustbild eines bejahrten venetianischen Senators. (Lw.
r 6" h., v y/ 2 “ br.)
8. Francesco da Ponte, gen. il Bassano, 1551 t 1594.
Ein bekränzter Knabe, der auf der Flöte bläst, bezeichnet:
Franc, bass. fec. (Brustb. Kupfer 1' 8" b., 1' 4" br.)
9. Giacomo da Ponte, gen. il Bassano, 1510 t 1592.
Tbamar, die auf Juda’s Befehl
lässt ihm seinen Ring und Stab
3' 7" br.)
verbrannt -werden soll,
zeigen. (Lw. 2' 1 M h. %
10. Giacomo Palma il Vecchio, geb. um 1473, fnach 1521.
Bildniss des Gaston de Foix, Herzogs von Nemours»
(H. Fig. 2' 3" h., 2' br.)
11. Giacomo Robusti, gen. il Tintoretto, 1512 t 1594.
Bildniss eines jungen Mannes. (Lw. 2' 6" b., 2' 1" br.)
12. Giacomo da Ponte, gen. il Bassano, 1510 t 1592.
Der barmherzige Samaritaner. (Lw. 2‘ 3" h., 3' 1" br.)
Ueber der Eingangsthfir.
13. Schule des Tizian.
Mars und Venus. (Lw. 3' h., 3' 9'* br.)
Zweite Wand, den Fenstern gegenüber.
14. Giacomo Robusti, gen. il Tintoretto, 1512 f 1594.
Bildniss eines älteren Mannes. (Lw. 2' 11" h., 1' 7" br.)
15. Paolo Cagliari, gen. P. Veronese, 1530 t 1588.
Christus und die Ehebrecherin. (Beinahe Lbgr. Lw. 4*
6" h., 9' 1" br.)