144
Altdeutsche und niederländische Schulen.
36. Sebastian Vrancx, geb. um 1573.
Das Innere der ehemaligen Jesuitenkirche zu Antwerpen
mit vielen Figuren. Am Hochaltäre das Altarblatt des
h. Ignatius von Rubens, welches sich jetzt in der k. k.
Gallerie befindet. (Bezeichnet: S. Vrancx. — Holz 1'
8" h., 2 # 3" br.)
Bade
1607.
37. Joachim Wte-Wael, 1566 t 1607.
Diana und ihre Nymphen werden von Aktäon in
überrascht. (Bezeichnet: Joachim Wte-Wael fecit
Holz V 8'/ 2 “ h., 2' 6" br.)
38. Unbekannt.
Ein Zweikampf in einer gothischen Halle, von Zuschauern
umgeben. (Holz 1' 1" h., 1' 4" br.)
39. Peter de Witte, geb. 1548.
Der Tod der h. Ursula und ihrer Gefährtinnen. (Holz
1' 3" h., 1' br.)
40. Johann Fredemann de Vries, geb. 1527.
Das Innere einer grossen gothischen Kirche bei Tages
beleuchtung ohne Staffage. (Holz 1' 5" h., 2' 1" br.)
41. Franz Franck der ältere, 1540 t 1606.
Ecce Homo mit vielen Figuren. (Bezeichnet: F. Franck
INV. — Kupfer V 1" h., I 4 5'' br.)
42. Peter de Witte, geb. 1548.
Maria mit dem Kinde und die h. Anna mit dem kleinen
Johannes, darüber der h. Geist in einer Engelsglorie.
(Kupfer l 4 1" h., 9" br.)
43. Joachim Wte-Wael, 1566 t 1607.
Anbetung der Hirten. Nachstück. (Bezeichnet: WTE-
WAEL PT. 1607. — Kl. Fig. Holz 1' 1" h., V 6" br.)