‘
J
162
Altdeutsche und niederländische Schulen.
108. P. von Burgau, blühte um 1750.
Ein Stieglitz und zwei andere Vögel. (Lw. 8" b., 10" br.)
109. P. von Burgau, blühte um 1750.
Eine Kohlmeise und zwei andere Vögel. (Bezeichnet:
P: v: Burgau: f: — Lw. 8" h., 10" br.)
110. Christian Hülfgott Brand der ältere, 1693 t 1756.
Eine Landschaft. Auf einer niedern Denksäule: Brand
1753. (Holz V 3" h., 1' 6" br.)
111. Johann Anton Eismann, 1634 t 1698.
Landschaft mit einem Reitergefechte auf einer grossen
steinernen Brücke, im Hintergr. eine Festung. (Kl. Fig.
Lw. 5' h., 6' 3" br.)
112. Max Joseph Schinnagl, 1694 t 1761.
Eine Tiroler-Landschaft mit Bauernhütten. (Lw. 1' 8'*
h., 3' br.)
113. Max Joseph Schinnagl, 1694 t 1761.
Eine Tiroler-Landschaft mit einem Felsenschlosse und
einem Wirthshause. (Lw. 1' 8" h., 3' br.)
114. David Richter, blühte um 1730.
Ideale Landschaft mit Gebäuden und Figuren, vorne eine
Frau zu Pferde. (Lw, P 5" h., 1' 8" br.)
115. Christian Seibold, 1690 t 1768.
Brustbild eines Jünglings (Seibold’s Sohn?). (Kupfer
i' 2*4" h., ny a " br.)
116. Johann Stephan Liotard, geb. 1702.
Eine alte Frau in einem Zimmer mit allerlei Geräthen.
(Bezeichnet: Peint par J. C. Liotard 1760. — Porzellan
r 10" h., 1' br.)