Erstes Zimmer.
169
14. Venetianische Schule.
Die Grablegung Christi. (Kl. Fig. Holz 2' h., 1' 7" br.)
15. Paolo Cagliari, gen. P. Veronese, 1530 t 1588.
Die Entführung der Dejanira. (Lw. 2‘ \^/ 2 l h., 1' T" br.)
16. Giorgione da Castelfranco, 1477 t 1511.
Ein gerüsteter Krieger. (Brustb. Lw. 2‘ 4 W h., 2' br.)
17. Paolo Cagliari, gen. P. Veronese, 1530 t 1588.
Venus und Adonis. (Lw. 2' 1" h., 1' 7" br.)
18. Tiziano Vecellio da Cadore, 1477 t 1576.
Die Anbetung der h. drei Könige. (Kl. Fig. Holz 1'
10" h., 1' 6" br.)
19. Paolo Cagliari, gen. P. Veronese, 1530 f 1588.
Die Vermälung der h. Katharina, neben die h. Agnes.
(Lw. 2 l 1" h., 2' 5" br.)
20. Giacomo Robusti, gen. il Tintoretto, 1512 t 1594.
Susanna im Bade, von den beiden Alten belauscht. (Lbgr.
Lw. 4' 6" h., 6' 1" br.)
Dritte Wand, mit der Ausgangsthür.
21. Bonifazio Veneziano, 1491 t 1553.
Maria Verkündigung; Seitenstück zu Nr. 25. (Lw. 6'
3" h., 4' 3" br.)
22. Schule des Tizian.
Bildniss eines jungen Frauenzimmers in brauner Kleidung,
mit einer kleinen Katze in den Händen. (II. Fig. Lw.
3' h., r 8" br.)
23. Tiziano Vecellio da Cadore, 1477 t 1576.
Kaiser Carl V. in schwarzer spanischer Tracht. (Bezeich
net: CAROLVS V. IMP. AN AETA. L. MDL. T und unten, von
späterer Hand: Carolus V. Rom. Imp. Philippi I. Hisp.