200 Erdgeschoss. Niederländische Schule.
*
Wilheli
Bemmel
Landschaft mit eine
2' 3" br.)
Räuberanfalle. (Lw. 1' b.,
v\a
emel.
17. Wilhelm van Bemmel, 1630 t 1708.
Landschaft mit ziehenden Reitern. (Bez.:
Lw. r 77 2 " h., 2' 3" br.)
18. Melchior Hondekoeter, 1636 t 1695.
Ein Hahn und zwei Hennen. (Lw. 3' 5" h., 4' 5" br.)
19. Unbekannt.
Landschaft mit einer Dorfschenke, vor welcher getanzt
wird. (Lw. 1' 3" h., 1' 9" br.)
Anton Franz Boudewyns, blühte um 1700, und Peter
Bont, blühte um 1700.
Landschaft mit Ruinen, Hirten, Herden und Reisenden.
Die Staffage ist von Peter Bout. (Holz 11" h., 1'3" br.)
Gerhard Hoet, 1648 t 1733.
Moses schlägt an den Felsen. (Holz 1' 1" h., 1' 5" br.)
Anton Franz Boudewyns, blühte um 1700, und Peter
Bout, blühte um 1700.
Landschaft mit einem verfallenen Gebäude, bei welchem
mehrere Wanderer; rechts eine Herde mit einem Hirten
knaben. Die Staffage ist von Peter Bout. (Holz 11" h.,
1' 3" br.)
Unbekannt.
Landschaft mit vielen Reisenden zu Pferde und zu Wagen.
(Lw. 1' 3" h., T 9" br.)
Dritte Wand, rechts vom Eingänge.
Cornelius Huysmann, 1648 t 1727.
Waldlandschaft, vorne einige Bauern. (Lw. 1' 7" h., 1'
7" br.)