Index.
225
Palma, Giac., il Giovane, geb. Venedig 1544, gest. daselbst 1628.
Sch. seines Vaters Antonio. — S. 3, 7, 8, 171, 176.
Parinigianino, il, eigtl. Franc. Mazzola, geb. Parma 1503, gest.
Casalmaggiore 1540. Sch. s. Oheims Ilario Mazzola. —• S. 40 (2),
41 (2), 42, 46. — Nach ihm S. 177.
Parrocel, Ignaz, geb. Avignon um 1668, gest. Mons 1722. Sch.
s. Oheims Jos. Parrocel. — S. 201 (2).
Passignano, eigtl. Dom Cresti, geb. Passignano bei Florenz 1560,
gest. Florenz 1638. Sch. des Giro Macchietti, Batt. Naldini und
Fed. Zucchero. — S. 168.
Patiliier, Joachim, gen. Dionatensis, geb. Dinant, blühte zu Ant
werpen um 1520. — S. 134 (2), 136. In s. Art. S. 130, 137 (2).
Pauditz, Christoph, oder Paudiss, geb. in Niedersachsen 1618. Sch.
des Kembrandt. — S. 55, 58, 105(2).
Peigne, Hyacinth de la, oder Pegnia, geb. Brüssel um 1700, lebte
noch 1764 zu Rom. — S. 201, 202.
Pellegrini, Pellegrino, siehe Tibaldi.
Pens, Georg, geb. Nürnberg um 1500, gest. Breslau 1556. Sch. des
A. Dürer und des Raphael. — S. 120 (2).
Perilioser, Balth., geb. Cammer in Baiern 1650, gest. Dresden
1732. Sch. von Weisskirchner und Knacker. — S. 165.
Perugino, eigtl. Pietro Vannucci, geb. Citta della Pieve 1446, gest.
Perugia 1524, Sch. d. P. della Francesca und Andr. Verrocchio.
— S. 20, 21, 22.
Pesaro, da, eigtl. Simone Cantarini, geb. Pesaro 1612, gest. Verona
1648, Sch. des CI. Ridolfi und Reni. — S. 24, 39.
Peters, Bonav., geb. Antwerpen 1614, gest. daselbst 1652.—S. 62,
64, 65, 191, 194, 197, 202.
Peters, Joh., geb. Antwerpen 1625. Bruder und Sch. des vorigen.
— S. 91.
Pfenning, D. Ein oberdeutscher Künstler, blühte um 1449. — S. 138.
Piazza, Calisto, siehe da Lodi.
Piombo, Fra Seb. del, eigtl. Luciano ; geb. Venedig 1485, gest.
Rom 1547. Sch. des Bellino, des Giorgione und des Michelangelo.
— S. 16, 47.
Pippi, Giulio, siehe Romano.
Pistoja, Fra Paolo da, blühte zu Pistoja um 1510. Sch. des Fra
Bartolommeo. — S. 32.
Platzer, Joh. Vict., geb. im Vintschgau in Tirol 1704, gest. Epan
in Tirol 1767. Sch. s. Stiefvaters Keser, arbeitete von 1730 bis
1755 in Wien. — S. 159 (2).
Po, Giac. del, geb. Rom 1654, gest. Neapel 1726. Sch. s. Vaters
Pietro und des Nie. Poussin. — S. 9, 18, 25.
Poccliietti, eigtl. Bern. Barbatello, geb. Florenz 1542, gest. daselbst
1612. Sch. d. Mich. Ghirlandajo. — S. 46.
Pock Tob., oder Bock, geb. Costnitz, blühte um 1662 in Wien.—
S. 151, 154.
15