Zweites Zimmer.
31. Carl Ruthard, blühte um 1666.
Eine Hirschjagd. (Bezeichnet mit dem Monogramme des
Künstlers: — Lw. 2' h., 1' 6" br.)
32. Philipp Wouwermans, 1620 t 1668.
Landschaft mit Schnittern. (Bezeichnet mit dem Mono
gramme : — Holz 9" h., 11" br.)
33. Adrian. Manglard, 1688 t 1762.
Seestück
beitende
Eine Rhede mit mehreren
Fischer. (Lw. 2* 8" h., 3'
Schiffen;
1» br.)
vorne ar-
34. Robert van Hoecke, geh. 1609.
Flache Landschaft; auf einer Strasse ein grosser Zug von
Menschen nach einer Stadt. (Bezeichnet: R. v. Hoecke.
Holz V 10'' b., 2' 11" br.)
35. Caspar Dughet, gen. C. Poussin, 1613 t 1675.
Waldlandschaft mit Badenden. (Lw. 9' b., 1' 1" br.)
36. Jacob Rnisdael, 1635 t 1681.
Waldlandschaft. (Bezeichnet mit dem Monogramme:
— Holz 8 W' b., r br.)
37. Lndolph Backhuysen, 1631 t 1709.
Die See bei herannahendem Gewitter, r
— Lw. 1' 10" b.,
it Fischerbooten.
2' 6' br.)
(Bezeichnet: BI -
38. Peter Stephani, blühte um 1590.
Waldige Landschaft mit einer Hirschjagd. (Kupfer 10" h. }
1' 2" br.)
39. Johann van der Heyden, 1637 t 1712.
Ein altes Schloss von Wasser umgeben. (Holz 1' 3" h.,
1' 9" br.)
40. Anton Miron, blühte um 1640.
Landschaft mit der Bekehrung des Saulus als Staffage.
(Kupfer 10" b., 1' 1" br.)