x
geschichte des Belvederes noch vielfach
ungeklärt.
Nach dem Tode des Prinzen ging
das Belvedere in den Besitz des aller
höchsten Hofes über. Eine Zeitlang
wurde der untere Palast von der Tochter
Maria Antoinette’s, der Herzogin von
Angouleme, bewohnt und damals scheinen
die Wintergärten — an der Gartenfront
beiderseits des Hauptsaales — zu Wolin-
räumen um gestaltet worden zu sein.
1806 wurde die aus Tirol geflüchtete
Ambraser Sammlung in das untere Belve
dere verlegt, nachdem in das obere schon
unter Kaiser Josef II. die kaiserliche
Gemälde-Galerie eingezogen war. Die
Ambraser Sammlung verblieb dort bis
zur Uebersiedlung in das neue Hof
museum.
Die der modernen Galerie zu ge
wiesenen Räume betritt man in der
Mitte des früheren westlichen Winter-