XII
20 Mädchen am Goldfischbassin
Leinwand. Höhe 074 m, Breite 0*90 m. Bezeichnet in der Mitte oben:
Lovis Corinth 1911. Erworben 1916. (Abb. Taf. 9.)
21 Tiroler Landschaft
Leinwand. Höhe 0*95 m, Breite 1*20 m. Bezeichnet links unten: Lovis Corinth
Tirol 1913. Erworben 1929. (Abb. Taf. 10.)
22 Der Herzogstand am Walchensee
Leinwand. Höhe 078 m, Breite 0*98 m. Bezeichnet links unten: Lovis Corinth
1922 Dezember 1922. Eine Aquarellvariante befand sich im Nachlaß des
Künstlers. Erworben 1923. (Abb. Taf. 11.)
23 Blumenstilleben
Leinwand. Höhe 1*21 m, Breite 0*96m. Bezeichnet links unten: Lovis Corinth
1922. Erworben 1923. (Abb. Taf. 12.)
24 Bildnis des Dichters Herbert Eulenberg
Leinwand. Höhe 0*60 m, Breite 0*49m. Bezeichnet links oben: Lovis Corinth
1924, rechts oben: Herbert Eulenberg. Erworben 1929. (Abb. Taf. 13.)
EDGAR DEGAS
Geboren 19. Juli 1834 in Paris, gestorben 26. September 1917 in Paris.
Nach Vorbereitung für die juristische Laufbahn wandte er sich gegen 1854
der Malerei zu und lernte in der Ecole des Beaux*Arts unter Lamothe,
einem Schüler Ingres’, der ihn auch unmittelbar beeinflußte. 1856 Reise nach
Italien. Nach der Rückkehr von Rom, wo er während eines mehrjährigen
Aufenthaltes Bilder alter Meister kopierte, malte er in Paris in den Sechziger*
jahren vornehmlich Historienbilder. Um 1865 trat er in den Kreis Manets,
stellte 1874 zum ersten Male mit den Impressionisten aus und wurde mit
Darstellungen aus dem mondänen Pariser Leben, Ballett* und Rennszenen,
einer der Hauptmeister der impressionistischen Malerei.
25 Felsenküste
Pastell auf Papier. Höhe 0*31 m, Breite 0*42 m. Bezeichnet links unten:
Degas. Widmung von Karl Reininghaus, 1912.
26 Tänzerin
Bronze. Höhe 0*41 m. Oeuvrekatalog Nr. 65. Widmung von Fräulein Lea
Bondi (Kunsthandlung Würthle), 1929. (Abb. Taf. 7.)
JOSEF DOBNER
Geboren 5. April 1898 in Tachau (Böhmen). Arbeitete zunächst in der
Fachschule in Hallstatt und in verschiedenen Bildhauer* und Altarbau*
Werkstätten. 1918 Gehilfe in der Werkstatt Franz Barwigs, 1919 bis 1922
Schüler Anton Hanaks an der Kunstgewerbeschule. Tätig in Salzburg (Balken*
köpfe im Festspielhaus) und Wien.
27 Der Gaukler
Holz. Höhe 0*51 m. Erworben 1928.