Full text: Moderne Galerie in der Orangerie des Belvedere

IX 
ROBIN CHRISTIAN ANDERSEN 
Geboren 17. Juli 1890 in Wien. Bildete sich selbständig in Wien, München, 
Rom und Florenz. Tätig in Wien. 
1 Reiher 
Gobelin. Höhe l‘76m, Breite 2*07 m. Bezeichnet links unten: WGM (ligiert). 
Entstanden 1926 in der Wiener Gobelin*Manufaktur A. G. Der Karton im 
Besitz der Wiener Gobelin*Manufaktur. Erworben 1928. 
2 Landschaft bei Aspang 
0 
Leinwand. Höhe 0*63 m, Breite 0*88 m. Bezeichnet links unten: R. C. Andersen. 
Entstanden 1924. Widmung der Julius*Reich*Künstlerstiftung, 1924. 
3 Blumenlandschaft 
Leinwand. Höhe 0*90 m, Breite 1 * 17 m. Bezeichnet rechts unten: R. C. Andersen. 
Entstanden 1928. Erworben 1928. (Abb. Taf. 1.) 
FERDINAND ANDRI 
Geboren 1. März 1871 in Waidhofen an der Ybbs. Studierte 1887 bis 1890 
an der Wiener Akademie und ging dann nach Karlsruhe, wo er an der 
Kunstschule (1890 bis 1893) unter Kaspar Ritter und Claus Meyer weiter* 
gebildet wurde. Unternahm Studienreisen nach Italien, Paris, London und 
Nordamerika. Seit 1919 als Professor an der Wiener Akademie tätig. 
4 Der Holzschlag 
Eternit. Höhe 1*18 m, Breite 1*18 m. Bezeichnet rechts unten: FA (ligiert) 
1907. Die Darstellung wurde vom Künstler lithographiert. Erworben 1910. 
(Abb. Taf. 2.) 
ALEXANDER ARCH IPENKO 
Geboren 30. Mai 1887 in Kiew. Studierte in Moskau, ging 1908 nach Paris, 
war vorübergehend in Berlin und London tätig und lebt seit 1924 in Amerika. 
5 Weiblicher Akt 
Bronze. Höhe 0*52 m. Bezeichnet auf der Stütze: Archipenko. Erworben 1923. 
RUDOLF BACHER 
Geboren 20. Januar 1862 in Wien. Besuchte die Wiener Akademie als Schüler 
Leopold Karl Müllers und schloß sich der »Secession« bei ihrer Gründung 
an. Seit 1903 als Professor an der Wiener Akademie tätig.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.